Verordnung des EJPD über Messmittel für ionisierende Strahlung (StMmV)
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
Art. 1 Gegenstand
Art. 2 Geltungsbereich
Art. 3 Begriffe
2. Abschnitt: Ortsunabhängige Referenz-Dosimetersysteme für die Strahlentherapie
Art. 4 Grundlegende Anforderungen
Art. 5 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 6 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
3. Abschnitt: Oberflächenkontaminationsmonitore
Art. 7 Grundlegende Anforderungen
Art. 8 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 9 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
4. Abschnitt: Aktivimeter
Art. 10 Grundlegende Anforderungen
Art. 11 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 12 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
5. Abschnitt: Strahlenschutzmessmittel für externe Strahlung
Art. 13 Grundlegende Anforderungen
Art. 14 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 15 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
6. Abschnitt: Schachtionisationskammersysteme für die Ir-192-HDR-Brachytherapie
Art. 16 Grundlegende Anforderungen
Art. 17 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 18 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
7. Abschnitt: Diagnostikdosimeter und andere Messmittel zur Überprüfung von röntgendiagnostischen Einrichtungen
Art. 19 Grundlegende Anforderungen
Art. 20 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 21 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
8. Abschnitt: Radonmessgeräte
Art. 22 Grundlegende Anforderungen
Art. 23 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 24 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
9. Abschnitt: Radondosimeter
Art. 25 Grundlegende Anforderungen
Art. 26 Verfahren für das Inverkehrbringen
Art. 27 Verfahren zur Erhaltung der Messbeständigkeit
10. Abschnitt: Schlussbestimmungen
Art. 28 Aufhebung bisherigen Rechts
Art. 29 Übergangsbestimmungen
Art. 30 Inkrafttreten
Anhang 1
Begriffe
Anhang 2
Ortsunabhängige Referenz-Dosimetersysteme für die Strahlentherapie
1 Aufbau, messtechnische Eigenschaften
2 Eichung
3 Fehlergrenzen bei Kontrollen
4 Gültigkeitsdauer der Eichung
Anhang 3
Oberflächenkontaminationsmonitore
1 Aufbau, messtechnische Eigenschaften
2 Eichung
3 Fehlergrenzen bei Kontrollen
4 Eichverfahren
εi,j:  | Empfindlichkeit oder Oberflächenemissions-Ansprechvermögen eines Geräts für die Strahlenart j,  | 
εd,j:  | Emissionshäufigkeit eines gegebenen Nuklids für die Strahlenart j,  | 
εs,j:  | Oberflächenemissionsrate einer Kontaminationsquelle dividiert durch die Erzeugungsrate von Partikeln oder Photonen der gleichen Strahlenart j mit  | 
W:  | aktive Fläche der Referenzquelle von 100 cm²,  | 
CS:  | Richtwert für Oberflächenkontamination nach Anhang 3 StSV.  | 
Nuklid  | Halbwertszeit  | Energiebereich der α-Strahlung  | 
241Am  | 432,6 a  | 5390–5490 keV  | 
Nuklid  | Halbwertszeit  | Mittlere Energie der β-Strahlung  | |||
40–70 keV  | 70–140 keV  | 140–400 keV  | > 400 keV  | ||
14C  | 5700 a  | 50 keV  | |||
⁹⁹Tc  | 2,115 · 10⁵ a  | 85 keV  | |||
³⁶Cl  | 3,02 · 10⁵ a  | 250 keV  | |||
⁹⁰Sr/⁹⁰Y  | 28,80 a  | 190 keV  | 940 keV  | 
Nuklid  | Halbwertszeit  | Energie der γ-Strahlung  | |||
5–15 keV  | 15–90 keV  | 90–300 keV  | > 300 keV  | ||
⁵⁵Fe  | 2,747 a  | 6 keV  | |||
¹²⁹Ia)  | 1,61 · 10⁷ a  | 32 keV  | |||
⁵⁷Coa)  | 0,744 a  | 124 keV  | |||
¹³⁷Csa)  | 30,05 a  | 662 keV  | |||
⁶⁰Coa)  | 5,27 a  | 1253 keV  | |||
  | 
5 Gültigkeitsdauer der Eichung
Anhang 4
Aktivimeter
1 Aufbau, messtechnische Eigenschaften
2 Eichung
3 Fehlergrenzen bei Kontrollen
4 Eichverfahren
5 Gültigkeitsdauer der Eichung
6 Vergleichsmessung
Anhang 5
Strahlenschutzmessmittel für externe Strahlung
1 Aufbau, messtechnische Eigenschaften
2 Eichung
3 Fehlergrenzen bei Kontrollen
4 Eichverfahren
Strahlungsart  | Referenzgrösse  | Eichung mit  | 
Röntgen-, γ-Strahlung  | H*(10)  | Cäsium-137  | 
Elektronen  | H'(0,07)  | Strontium-90  | 
Neutronen  | H*(10)  | Americium-241/Beryllium  | 
5 Gültigkeitsdauer der Eichung
Anhang 6
Schachtionisationskammersysteme für die Ir-192-HDR-Brachytherapie
1 Aufbau, messtechnische Eigenschaften
2 Eichung
3 Fehlergrenzen bei Kontrollen
4 Gültigkeitsdauer der Eichung
Anhang 7
Diagnostikdosimeter und anderen Messmittel zur Überprüfung von röntgendiagnostischen Einrichtungen
1 Aufbau, messtechnische Eigenschaften
2 Eichung
3 Fehlergrenzen bei Kontrollen
4 Eichverfahren
Einfallende Strahlung, Serie RQR gemäss IEC 61267 ed2.0 (2005–11)¹¹  | |||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV) (Näherung,   | Gesamtfilterung  | HVL (mm Al)  | 
RQR 5  | 70  | 2,5  | 2,5  | 
Strahlung hinter einem patientenäquivalenten Filter, Serie RQA gemäss IEC 61267 ed2.0 (2005–11)¹²  | |||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV) (Näherung,  | Gesamtfilterung  | HVL (mm Al)  | 
RQA 5  | 70  | 23,5  | 7,1  | 
Einfallende Strahlung, Referenzqualität gemäss IEC 61267 ed2.0   | ||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV)  | Gesamtfilterung  | 
RQN-M  | 28  | 0,03 mm Mo  | 
Strahlung hinter einem patientenäquivalenten Filter gemäss IEC 61674 ed1.0 (1997–10)¹⁴  | ||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV)  | Gesamtfilterung  | 
–  | 28  | 0,03 mm Mo + 2,0 mm Al  | 
Einfallende Strahlung, Referenzqualität gemäss IEC 61267 ed2.0   | ||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV)  | Gesamtfilterung  | 
–  | 120  | 2,5 mm Al  | 
Strahlung hinter einem patientenäquivalenten Filter gemäss IEC 61674 ed1.0 (1997–10)¹⁶  | ||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV)  | Gesamtfilterung  | 
–  | 120  | 23,5 mm Al  | 
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV) (Näherung,   | Gesamtfilterung   | HVL (mm Al)   | 
RQR 5  | 70  | 2,5  | 2,5  | 
RQR 7  | 90  | 2,5  | 3,3  | 
RQR 9  | 120  | 2,5  | 4,5  | 
Einfallende Strahlung, Referenzqualität gemäss IEC 61267 ed2.0   | ||
Kennzeichen  | Röhrenspannung (kV)  | Gesamtfilterung  | 
RQN-M  | 28  | 0,03 mm Mo  |