Reglement des Aufsichtsrats des Landwirtschaftlichen Instituts des Kantons Freiburg in Grangeneuve
                            Reglement  vom 23. März 1976  des Aufsichtsrats des Landw  irtschaftlichen Instituts des  Kantons Freiburg in Grangeneuve  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt    auf    das  Gesetz  vom      19.    Dezem  ber    1919    über    den  lan  dwirtsch  aftlich  en Un  terrich  t, g  eän  dert d  urch das Gesetz  vom 4. Feb  ruar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1953;  in Erwägung:  Art  ikel  13  des    genannt  en    Geset  zes    führt      di  e    B  efugni  sse    der  Au  fsich  tskommissio  n    d  es    Lan  dwirtsch  aftlich  en    In  stitu  ts    d  es    Staates  Frei  burg (nachfol  gend Kom  missi  on genannt  ) auf. Um   der  Ent  wicklung  auf  den  Gebieten  des  landwirtschaftlic  hen  Unterrichtes  und  der  Forschung  Rechnung  zu  t  ragen,  wi  e  auch  den  verschi  edenen  Anforderungen  des  eid  genössisch  en   Rech  tes  nach  zukommen,   h  at   d  as   Lan  dwirtsch  aftlich  e  Institu  t  d  es  Staates  Freib  urg  (n  ach  folgend  In  stitu  t  g  enannt),  dem  der  milch  wirtsch  aftlich  e   Sek  tor   an  geglied  ert   ist,   ein  e   neue   Org  anisatio  n  vorberei  tet.     Ei  ne     vol  lständi  ge     Um  arbei  tung     des  Geset  zes  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.  Dezem  ber  1919  ist  ausserdem    im    Studium  .  Unter  diesen  Um  ständen  und  insbesondere  im   Hi  nbl  ick   auf   di  e   Vi  elfal  t   der   Aufgaben   der  Kom  missi  on  i  st  es  not  wendi  g,  das  Verfahren,  das  sie  in  Ausübung  ihrer  Aufgaben anzuwenden hat  , in ei  nem   Reglem  ent   fest  zuhal  ten;  auf Antrag der Landwirtschafts  -, Polizei- und Militärdirektion,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Der  Au  fsich  tsrat  (d  er  Rat)  d  es  Lan  dwirtsch  aftlich  en  In  stitu  ts  d  es  Kan  tons  Freiburg in Grangeneuve (das In  stitut) hat folgende Befugnisse:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Er unt  erbrei  tet dem   St  aat  srat   sei  nen Ant  rag für di  e W  ahl des Di  rekt  ors  des  Instituts,  des  stellvertretende  n  Direktors,  der  Vizedirektoren  und  der St  ationschefs;  b)   Er ü  bt die allg  em  ein  e Au  fsich  t über d  en Gan  g des In  stitu  ts au  s;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Er  prüft    die  Ent  würfe  und  M  assnahm  en,  di  e  i  hm  der  Di  rekt  or  des  Institu  tes u  nterb  reitet;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Er      unt  erbrei  tet      das      Organi  gram  m,  die  Reglem  ent  e,  die  Jahresrechnungen  und  den  Voranschla  g  des  Institutes  wie  auch  die  Kred  itb  egehren        fü  r      Im  mobilien  anlagen      d  em  Staatsrat  zur  Genehm  igung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Er  erfüllt  die  Aufgaben,  die  de  r  Staatsrat  ihm    in  Ausübung  seiner  Oberaufsi  cht übert  rägt  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            1    Der  Präsid  ent  des  Rats  ist  d  er  Vo  rsteh  er  d  er  Direk  tio  n  der  In  stitu  tio  nen  und der Land- und Forst  wirtschaft  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Rat  bezeichnet  unter  seinen  Mitgliedern  zwei  Vizepräsidenten,  wel  che    den    Präsi  dent  en    i  m    Verhi  nderungsfal  l    abwechsl  ungswei  se  vertreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Der  Rat  fasst    sei  ne  B  eschl  üsse  m  it  dem    rel  ativen  M  ehr  der  anwesenden  Mitglieder.  Di  e  Stimmenthal  tung  wi  rd  für  di  e  B  erechnung  der  M  ehrhei  t  nicht  mitgezählt. Der Präsid  ent des Rats beteiligt sich an der Abstim  mung.  Bei Stim  mengleichheit fällt er den Stic  hentscheid. Auf  Ve  rlangen von drei  anwesenden M  itgliedern wi  rd gehei  m abgest  immt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Der Rat bezeichnet seinen Sekretär.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5    Der  Direktor  des  Institutes  und  der  Sekretär  des  Rats  nehm  en  an  den  Ratssi  tzungen m  it berat  ender St  imme teil.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            1   Der Ratssekretär erstellt da  s Protokoll der Ratssitzungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Das  Prot  okol  l  führt    di  e  anwesende  n  und  abwesenden  M  itglieder  auf,  schi  ldert    kurz  den  Verl  auf  der  Ve  rhandl  ungen  und  gi  bt  deren  Ergebni  s  wi  eder. Es wi  rd vom   Verfasser und dem   Ratspräsi  dent  en unt  erzei  chnet  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            1    Der  R  atspräsi  dent  ,  di  e  bei  den  Vi  zepräsi  dent  en,  der  Sekret  är  und  der  Direk  tor des In  stitu  tes b  ild  en den Au  ssch  uss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Ausschuss  erl  edigt  di  e  l  aufenden  Geschäft  e;  er  erst  attet  dem    Rat  Berich  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            1     Der   Direk  tor   d  es   In  stitu  tes   ü  berm  ittelt  den   Ratsm  itg  lied  ern   sein  e  schriftlichen  Vorschläge  eine  Woche  vor  der  Sitzung.  Personalproblem  e  werden anl  ässl  ich der Si  tzungen m  ündl  ich behandel  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Rat  tagt  aufgrund  der  vom    Präsi  dent  en  oder  Sekret  är  des  R  ats  aufgestellten Tagesordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Der   R  at   häl  t   m  indest  ens   jährl  ich   zwei     Si  tzungen   zur   B  erat  ung  des  Voranschl  ages  und  der  Rechnung  ab  und  so  oft  ,  al  s  es  der  Präsi  dent    für  nötig   erach  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7
                            Di  e R  atsmitglieder erhal  ten Taggel  d und Ent  schädi  gung  gem  äss  kant  onal  er  Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8
                            1    Die  Mitglieder  des  Rats,  welche  nam  entlich  aufgrund  eines  Mandates,  das  sie  im    Sch  osse  ein  es  p  olitisch  en  oder  b  eruflich  en  Org  anes  au  süben,  gewäh  lt  wu  rden,  leg  en  ih  r  Am  t  au  f  E  nde  des  Kal  enderjahres,  i  n  wel  chem  dieses Mandat erlischt, nieder.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Im    Übri  gen  gel  ten  di  e  B  estimmungen  der  Geset  zgebung  über  di  e  Dauer  der ö  ffen  tlich  en Neb  enämter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9
                            Die  Arch  ivsch  riftstü  cke  des  Rats  werd  en  au  f  d  er  Direk  tio  n  des  In  stitu  tes  aufbewahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10
                            1   Das v  orlieg  ende Reg  lem  ent tritt so  fort in   Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Es  wird  im    Am  tsblatt  veröffentlic  ht,  in  die  Am  tliche  Gesetzessam  mlung  aufgenom  men und i  m Sonderd  ruck herausgegeben.