Verordnung über die universitären Medizinalberufe
                            1 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV) (vom 28. Mai 2008)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat, gestützt auf Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37 des Bundesgesetzes übe r die univer sitären Medi zinalberufe vom 23. Juni 2006 (MedBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 , Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 a der Arzneimittel verordnung vom 17. Oktober 2001 (VAM)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 sowie §§
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Abs. 2, 6 Abs. 2 und 3, 34, 45 und 61 Abs. 6 des Ge sundheitsgesetzes vom 2. April 2007 (GesG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 , beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Teil: Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1.
                            Diese Verordnung regelt: a.   die Bewilligung von selbstständi g tätigen universit ären Medizinal personen im Sinne von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 (selbstständig tätige Personen), b.   die Bewilligung von universitären und die Be schäftigung von nicht- universitären Medizinalpersonen, die Tätigkeiten gemäss §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 vornehmen, durch selbstst ändig tätige Personen, c.   die Berufsausübung von selb stständig tätigen Personen, d.   die Institutionen des Gesundheitswesens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Teil: Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Abschnitt: Bewilligungspf lichtige Beru fstätigkeiten A. Selbstständige Tätigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bewilligungs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            voraus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            setzungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2.
                            Die Bewilligungsvoraussetzungen von selbstständig tätigen Personen richten sich nach Ar t. 15, 21, 34 und 36 MedBG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Befristung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Bewilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3.
                            Die Bewilligung wird jeweils für die Dauer von zehn Jahren erteilt,  jedoch  längstens bis  zum  Erreichen  des  70. Altersjahres  der Gesuchstellerin  oder  des  Gesuchstellers.  Danach  wird  sie  jeweils  für die Dauer von längstens drei Jahren erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11 Verordnung über die universitä ren Medizinalberufe (MedBV) B. Vertretung Mittel- und langfristige Abwesenheit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4.
                            1 Bewilligungen  für  Vertre tungen  im  Sinne  von  §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 werden  für  längstens  sechs  Monate erteilt. Sie können aus wichtigen Gründen verlängert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Eine selbstständig tätige Person kann sich für Abwesenheiten von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 bis 14 Wochen innerhalb von zwöl f Monaten durch eine ihr bereits als Assistenz bewilligte universitär e Medizinalperson vertreten lassen, sofern diese über die nach der Ve rordnung über die Krankenversiche
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - rung vom 27. Juni 1995 (KVV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 erforderliche prak tische Weiterbildung verfügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Sind der selbstständig tätigen Pe rson mehrere universitäre Medi
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - zinalpersonen zur Assistenz bewilligt , ist die fachliche Verantwortlich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - keit zu dokumentieren. C. Unselbstständige Tätigkeit Beschäftigung unselbstständig Tätiger
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5.
                            1 Unselbstständig Tätige sind Assistentinnen und Assistenten oder Praktikantinne n und Praktikanten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die  Beschäftigung  universitärer  Medizinalpersonen  ist  bewilli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gungspflichtig. Nicht-universitäre Medizinalpersone n dürfen bewilli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gungsfrei beschäftigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Bewilligungen sind in jedem Einz elfall von der selbstständig täti
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gen Person bei der zuständige n Stelle zu beantragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Bewilligungen  werden nur  für  den  Standort  erteilt,  an  dem  die selbstständige Tätigkeit hauptsächli ch ausgeübt wird (Hauptstandort).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Bewilligungen können mit Einschränkungen fa chlicher, zeitlicher und räumlicher Art sowie mi t Auflagen verbunden werden. b. Assistenz
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6.
                            1 Universitäre Medizinalpersonen werden zur Assistenz bewil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ligt,  wenn  sie  die  Bewilligungsvoraussetzungen  nach  Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  und  36 Abs. 1 und 3 MedBG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 erfüllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Nicht-universitäre  Me dizinalpersonen  dürfe n  zur  Assistenz  be
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - schäftigt  werden,  wenn  sie  über  das  für  die  selbstständige  Tätigkeit erforderliche Diplom verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Einer  selbstständig  tätigen  Pe rson  werden  bei  einem  Vollzeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - pensum  universitäre  Me dizinalpersonen  im  Um fang  von  höchstens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200 Stellenprozenten zur Assistenz bewilligt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die unselbstständig täti gen universitären Me dizinalpersonen sind in den Notfalldienst einzubinden. a. Im Allgemeinen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c. Praktikum
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7.
                            1 Personen,  die  sich  zu  einem universitären Medizinalberuf ausbilden  lassen,  dürfen  als  unselbstständig  tätige  Praktikantinnen oder Praktikanten beschäftigt werden, wenn sie a.   an einer eidgenössischen oder ei ner gleichwertigen ausländischen Hochschule einen Bachelor abschluss erlangt haben, b.   für den betreffenden Masterstud iengang immatrikuliert sind und c.   seit der Immatrikulation für de n Masterstudiengang die gemäss gel tender Studienordnung erforderli che Anzahl Kreditpunkte geleis tet haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die  Beschäftigung  einer  Praktika ntin  oder  eines  Praktikanten während längstens acht innerhalb v on zwölf Monaten is t ohne Bewilli gung zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Längerdauernde Praktika bedürfe n der Bewilligung der zuständi gen Stelle. Die Bewilligung wird für längstens ein Jahr erteilt. Sie kann aus wichtigen Gründen verlängert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Praktikantinnen  und  Praktika nten  von  Ausbildungsgängen  zu nicht-universitären  Medizinalberuf en  dürfen  im  Rahmen  schulexter ner Praktika beschäftigt werden. Di e Gesundheitsdirektion regelt Ein zelheiten in Weisunge n an die Schulleitung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d. Kurzfristige
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Abwesenheit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8.
                            1 Bei kurzfristiger Abwesenheit der selbstständig tätigen Per son von weniger als zwei Wochen darf der Betrieb im Namen und auf Rechnung sowie unter der fachlichen Verantwortung der selbstständig tätigen  Person  durch  eine  ihr  zur  Assistenz  bewilligte  universitäre Medizinalperson aufrecht erhalten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Bei  regelmässiger  kurzfristiger  Abwesenheit  der  selbstständig tätigen  Person  darf  de r  Betrieb  im  Namen  und  auf  Rechnung  sowie unter  der  fachlichen  Verantwortung der  selbstständig  tätigen  Person durch  eine  ihr  zur  Assistenz  bewill igte  universitäre Medizinalperson wie folgt aufrechterhalten werden: a.   bei  einer  Arbeitswoche  der  selb stständig  tätigen  Person  von  vier oder fünf Tagen während eines Tages pro Woche, b.   bei  einer  Arbeitswoche  von  sech s  Tagen  während  zweier  Tage  pro Woche, c.   bei einer Arbeitswoche von sieben Tagen während dreier Tage pro Woche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e. Beaufsich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            tigung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9.
                            1 Die  selbstständig  tätige  Person beaufsichtigt  die  Tätigkeit ihrer unselbstständig täti gen Medizinalpersonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Bei kurzfristiger Abwese nheit im Sinne von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 gewährleistet sie die  Erreichbarkeit  währ end  ihre  unselbstständi g  tätigen  Medizinal personen Tätigkeiten im Sinne von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 vornehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11 Verordnung über die universitä ren Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Praktikantinnen  und  Prakti kanten  im  Sinne  von  §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  dürfen  nur unter ständiger Aufsicht einer uni versitären Medizi nalperson Tätig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - keiten im Sinne von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 vornehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Abschnitt: Berufsausübung Berufspflichten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10.
                            Die Berufspflichten von selbst ständig tätigen Personen rich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ten sich nach Art. 40 MedBG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 und §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 Abs. 3 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 . Bei Verletzung der Berufspflichten findet Art. 43 MedBG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Anwendung. Umgang mit Heilmitteln
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11.
                            Selbstständig  tätige  Personen sind  berechtigt,  die  in  ihrem Beruf notwendigen Heilmittel zu beziehen und anzuwenden. Ärztin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - nen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Chiropraktorinnen und Chiropraktoren sowie Ti erärztinnen und Tierär zte dürfen diese auch verschreiben. Meldepflicht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12.
                            Die selbstständig tätige Person meldet der zuständigen Stelle schriftlich: a.   Aufnahme, Verlegung und Aufgabe der Tätigkeit, b.   Ausübung der Tätigkeit an mehr als einem Standort, c.   Namenswechsel, d.   Mutationen betreffend der zur As sistenz bewilligten universitären Medizinalpersonen. Bekannt machung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13.
                            1 Bei Bekanntmachungen sind die selbstständig tätigen Per
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - sonen namentlich zu nennen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Akademische Titel sind so zu ve rwenden, wie si e verliehen wur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - den.  Titel,  die  über  di e akademische Qualifikation täuschen können, dürfen nur unter Nennung des Name ns oder des Ortes der verleihen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - den Hochschule oder des Herkun ftsstaates verwendet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die Verwendung von Fa chtiteln und die Be zeichnung als Spezia
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - listin  oder  Spezialist  sowie  die Bezeichnung  als  Fach-  oder  Spezial
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - praxis für eine bestimmte Fachrich tung setzen einen eidgenössischen oder eidgenössisch anerkannten ausl ändischen Weiterbi ldungstitel oder einen  Weiterbildungstite l eines gesamtschweizerischen Berufsverbands voraus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Hinweise auf besondere Fachkennt nisse setzen den Nachweis über
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - durchschnittlicher theoretischer Kenntnisse und praktischer Fähigkei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ten in diesem Fa chbereich voraus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Notfalldienst
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14.
                            1 Ist  eine  selbstständi g  tätige  universitäre  Medizinalperson aus objektiven Gründen verh indert, Notfalldienst zu leisten, kann sie die zuständige Stelle auf Gesuch hin von der Pflicht zur Notfalldienst leistung nach Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40 lit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 und §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 befreien. In diesen Fällen ist eine Ersatzabgabe von Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5000 pro Jahr zu leisten. Bei einem Teilzeitpensum wird die Ersatzab gabe angemessen herabgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die  Ersatzabgaben  werden  zur Organisation  und  Sicherstellung des Notfalldienstes verwendet und kön nen hierfür voll umfänglich den jeweiligen Berufsverb änden zugesprochen werden. Die Gesundheits direktion kann das Inkasso de n Berufsverbänden übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die Gesundheitsdirektion re gelt die Einzelheiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Praxisgemein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            schaften
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15.
                            1 Selbstständig tätige Personen können sich zu einer Kollek tiv-  oder  einfachen  Gesellschaft zusammenschliessen  oder  sich  als Komplementäre an einer Kommanditgesellschaft beteiligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Gegenüber der zuständigen Stelle is t jede selbststä ndig tätige Per son für ihr Verhalten selbst verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Abschnitt: Institutio nen des Gesundheitswesens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Öffentliche
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Apotheken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und tierärztliche
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Praxisbetriebe
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16.
                            1 Öffentliche  Apotheken  und  ti erärztliche  Praxisbetriebe nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 lit. g und h GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 können als juristische Person geführt wer den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 In öffentlichen Apotheken dürfe n neben unselbstständig tätigen auch  fachlich  eigenverantwortli che  Apothekerinnen  und  Apotheker beschäftigt  werden.  In  tierärztlic hen  Praxisbetrieben  dürfen  neben unselbstständig tätigen auch fachlich eigenverantwortliche Tierärztin nen und Tierärzte beschäftigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die Beschränkungen für Assist enzbewilligungen nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Abs. 4 und §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Abs. 3 finden keine Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die  nach  §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36  Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  lit. d  GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 bezeichnete  Pe rson  ist  gegen über der zuständigen Stelle insbesondere verantwortlich für: a.   die Erstellung eines Pflichtenhefts mit Zuständigkeiten aller selbst ständig tätigen Personen, b.   die Führung eines Journals, aus dem hervorgeht, wer an welchem Tag für welche der zur Assistenz bewilligten, uni versitären Medi zinalpersonen fachlich verantwortlich ist, c.   die Gewährleistung der Qualität der Leistungserbringung, d.   die Meldung von Mitgliederwechsel n in der gesamtverantwortlichen Leitung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11 Verordnung über die universitä ren Medizinalberufe (MedBV) e.   die  Meldung  von  Neueröffnung, Verlegung  und  Schliessung  von Standorten, f.    die Meldung des Namens wechsels der öffentli chen Apotheke bzw. des tierärztlichen Praxisbetriebs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Betriebsbewilligungen werden  jeweils  befr istet  auf  zehn  Jahre erteilt und werden erneuert, wenn die Voraussetzungen fortbestehen. Ambulante ärztliche Institutionen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17.
                            1 Betriebsbewillig ungen gemäss §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35 Abs. 2 lit. e GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            wer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - den erteilt, wenn: a.   in  der  Institution  Ärztinnen  und Ärzte  in  einem  Netzwerk  mit Angehörigen  weiterer Medizinalberufe  Patientinnen  und  Patien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ten  im  Rahmen  besonderer  Vere inbarungen  mit  einer  oder  meh
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - reren  Krankenversicherungen  inte rdisziplinär  ambulant  behan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - deln (interdisziplinäre Versorgungsnetzwerke), b.   Institutionen medizinische Dien stleistungen ausschliesslich für an
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - dere Leistungserbringer im diag nostischen oder Behandlungsbereich anbieten, namentlich im Bereich der Anästhesie, der diagnostischen Radiologie oder der Pathologie.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1, 3, 4 lit. c–f sowie 5 gelten sinngemäss.
                            3. Teil: Besondere Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Abschnitt: Ärztinnen und Ärzte Tätigkeits bereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18.
                            Bewilligungen der zuständigen Stelle berechtigen zur ärzt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - lichen Tätigkeit an Menschen im Umfang von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Abs. 1 lit. a und c–e GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 . Tätigkeit in Institutionen des Gesund heitswesens
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19.
                            1 Spitäler, Altersheime, Alters- und Pflegeheime, Pflegeheime und Polikliniken dürfen ohne Bewilligung nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 beschäftigen: a.   Ärztinnen und Ärzte mit eidgenö ssischem oder eidgenössisch aner
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - kanntem ausländischem Diplom, b.   Studierende der Humanmedizin mit eidgenössischem oder eidge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - nössisch anerkanntem ausländischem Abschluss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die  Beschäftigung  anderer  Ärzt innen  und  Ärzte sowie  anderer Studierender der Hu manmedizin ist bewilligungspflichtig. Die Bewilli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gung wird befristet und in der Regel nur dann erteilt, wenn sich keine geeignete Person gemäss Abs. 1 um die Stelle bewirbt oder wenn ein Personalaustausch zu Ausbildungszwecken erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Abschnitt: Zahnärztinnen und Zahnärzte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tätigkeits
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20.
                            Bewilligungen der zuständigen Stelle berechtigen zur zahn medizinischen Tätigkeit zugunsten des Kausystems, unter Berücksich tigung der Beziehungen zu Allg emeinerkrankungen und zur Gesund heit des Gesa mtorganismus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tätigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in Kliniken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der zahnmedizi
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nischen Fakultät
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21.
                            1 Die Kliniken der zahnmedizin ischen Fakultät der Univer sität Zürich dürfen ohn e Bewilligung nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 beschäftigen: a.   Zahnärztinnen und Zahnärzte mi t eidgenössischem oder eidgenös sisch anerkanntem ausländischem Diplom, b.   Studierende der Zahnmedizin mi t eidgenössischem oder eidgenös sisch anerkanntem ausländischem Abschluss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Beschäftigung anderer Zahnä rztinnen und Zahnärzte sowie anderer  Studierende r  der  Zahnmedizin  ist  be willigungspflichtig.  Die Bewilligung wird befris tet und in der Regel nur dann erteilt, wenn sich keine geeignete Person gemäss Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 um die Stelle bewirbt oder wenn ein Personalaustausch zu Ausbildungszwecken erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Abschnitt: Chiropraktorinnen und Chiropraktoren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tätigkeits
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22.
                            Bewilligungen der zuständigen Stelle berechtigen zu diag nostischen  und  therapeutischen  Verr ichtungen  im  berufsspezifischen Bereich  des  Bewegungsa pparates,  unter  Berück sichtigung  der  Inter aktionen  zwischen  Bewegungsappa rat  und  Gesamtorganismus  einer seits und der Möglichkeiten und Gren zen der Chiroprak tik anderseits.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tätigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in Institutionen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des Gesund
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            heitswesens
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23.
                            Für  die  Beschäftigung  von Chiropraktorinnen  und  Chiro praktoren in Spitälern, Altersheime n, Alters- und Pflegeheimen, Pflege heimen und Polikliniken gilt §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19 sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Abschnitt: Apothekerinnen und Apotheker
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tätigkeits
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24.
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Bewilligungen der zuständigen Stelle berechtigen Heil mittel in Verkehr zu bringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Apothekerinnen und Apotheker dürfen in öffentlichen Apothe ken Aufgaben zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie zur Verhütung  von  Krankheiten  überne hmen,  sofern  sie  aufgrund  ihrer Wissenschaften auszuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11 Verordnung über die universitä ren Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Sie sind im Rahmen ihrer Beru fsausübung zur Anwendung von verschreibungspflichtigen und nich t verschreibungspflichtigen Arznei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - mitteln berechtigt. Mit Bewilligung der Gesundheitsdirektion sind sie befugt, ohne ärztliche Verschreibun g folgende Impfungen mit Totimpf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - stoffen vorzunehmen: a.   Impfung gegen Grippe, b.   Impfung gegen Frühsommer-Me ningoenzephalitis (FSME), c.   Impfung gegen Hepatitis A und B, d.   Impfung gegen Diphtherie, Teta nus, Pertussis und Poliomyelitis, e.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Impfung gegen Covid-19, f.    Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster), bei Personen ab 65 Jah
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Impfungen durch Apothekerinnen und Apotheker sind unzulässig bei a.   Kontraindikation, b.   Schwangerschaft, ausser bei Impfungen aufgrund ärztlicher Ver
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - schreibung, c.   Immunschwäche, d.   Autoimmunkrankheit, e.   Personen unter 16 Jahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Die  Bewilligung  nach  Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Satz  2  wird  Apothekerinnen  und Apothekern erteilt, die über eine genügende fachliche Aus- oder Wei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - terbildung verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Apothekerinnen und Apotheker können für das Aufziehen und die Injektion des Impfstoffs Pe rsonen mit Berufen aus dem Gesund
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - heitswesen  mit  entsprechender  Aus- oder  Weiterbildung  beiziehen.  Die beigezogenen  Personen  handeln  unter  Aufsicht  und  in  Verantwortung der Apothekerin oder des Apothekers. Tätigkeit in Institutionen des Gesund heitswesens
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25.
                            Für die Beschäftigung von Apothekerinnen und Apothekern in  Spitälern,  Altersheimen,  Alte rs-  und  Pflegeheim en,  Pflegeheimen und Polikliniken gilt §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19 sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Abschnitt: Tierärztinnen und Tierärzte Tätigkeits bereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26.
                            Bewilligungen  der  zuständigen Stelle  berechtigen  zur  tier
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ärztlichen Tätigkeit im Umfang von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Abs. 1 lit. a und c–e GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Tätigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in Kliniken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Vetsuisse-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fakultät
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27.
                            1 Die Kliniken der Vetsuisse- Fakultät am Standort Zürich dürfen ohne Bewilligung nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 GesG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 beschäftigen: a.   Tierärztinnen  und  Tierärzte  mi t  eidgenössischem  oder  eidgenös sisch anerkanntem ausländischem Diplom, b.   Studierende  der  Vete rinärmedizin  mit  eidg enössischem  oder  eid genössisch anerkanntem au sländischem Abschluss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Beschäftigung anderer Tier ärztinnen und Tierärzte sowie an derer Studierender der Veterinärmediz in ist bewilligungspflichtig. Die Bewilligung wird befris tet und in der Regel nur dann erteilt, wenn sich keine geeignete Person gemäss Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 um die Stelle bewirbt oder wenn ein Personalaustausch zu Ausbildungszwecken erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Teil: Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vollzug
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28.
                            Vorbehältlich abweichender Zuständigkeitsregelungen sind folgende Stellen für den Vollzug der Gesundheitsgesetzgebung zustän dig: a.   der Kantonsärztliche Dienst gegen über Ärztinnen und Ärzten sowie gegenüber Chiropraktori nnen und Chiropraktoren, b.   der  Kantonszahnärztliche  Dien st  gegenüber  Zahnärztinnen  und Zahnärzten, c.   die  Kantonale  Heilmittelkontro lle  gegenüber  Apothekerinnen  und Apothekern, d.   das Veterinäramt gegenüber Tierärztinnen und Tierärzten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29.
                            1 Für  die  Erteilung  von  Beru fsausübungs-  und  Betriebs bewilligungen sowie fü r Bescheinigun gen werden folgende Gebühren erhoben: a.   Fr. 1000 für erstmalige Bewilligung en der selbstständigen Tätigkeit und Fr. 250 für deren Erneuerungen, b.   Fr. 80 für Bewilligungen für Ve rtretungen und für deren Verlänge rungen, c.   Fr. 400 für unbefristete Assistenzbewilligungen, d.   Fr. 200 für befristete Assistenzbewilligungen sowie für Praktikums bewilligungen und Fr. 80 für deren Verlängerungen, e.   Fr. 1000 bis 10 000 fü r erstmalige Betriebsbe willigungen und Fr. 250 bis 2500 für deren Erneuerungen, f.    Fr. 100 bis 300 fü r Bescheinigungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Innerhalb  eines  Gebührenrahmen s  wird  die  Gebühr  nach  Auf wand und nach der Bedeutung der Sache bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11 Verordnung über die universitä ren Medizinalberufe (MedBV) Straf bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30.
                            1 Mit Busse bis Fr. 10 000 wird bestraft, wer vorsätzlich: a.   sich  durch  eine  zur  Assistenz bewilligte  univers itäre  Medizinal
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - person vertreten lässt, ohne dass diese über die erforderliche prak
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - tische Weiterbildung verfügt, b.   gegen Einschränkungen und Auflagen nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Abs. 5 verstösst, c.   Praktikantinnen und Praktikanten beschäftigt, ohne dass diese die Voraussetzungen nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 erfüllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Wer fahrlässig handel t, wird mit Busse bis Fr. 5000 bestraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Versuch, Anstiftung und Gehilfenschaft sind strafbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 In besonders leichten Fällen kann auf Bestrafung verzichtet wer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - den. Übergangs bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31.
                            1 Für Personen, die bei Inkra fttreten dieser Verordnung be
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - reits unselbstständig tätig sind und deren Tätigkeit neu bewilligungs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - pflichtig wird, ist innert eines Jahr es nach Inkrafttret en dieser Verord
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - nung eine Bewilligung bei der zuständigen Stelle einzuholen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Bis  zur  vollständigen  Ablösung der  altrechtlichen  Studiengänge dürfen weiterhin auch Studierende in universitären Medizinalberufen mit eidgenössischem oder eidgenös sisch anerkanntem Abschluss nach Absolvieren  des  zweite n  klinischen  Studienjahrs  nach  altem  Curri
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - culum für ein Praktikum nach §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 beschäftigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Wer bei Inkrafttreten dieser Ve rordnung Inhaberi n oder Inhaber eines Apothekerassistentendiploms nach alter Studienordnung ist oder wer  vor  Inkrafttreten  dieser  Vero rdnung  zur  Assistenz  nach  bisheri
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gem Recht bewilligt worden ist, wi rd auf entspreche ndes Gesuch wei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - terhin zur Assistenz bewilligt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Bekanntmachungen  sind  innert  ei nes  Jahres  seit  Inkrafttreten dieser Verordnung anzupassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11 Verordnung über die universitären Medizinalberufe (MedBV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            811.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32.
                            Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2008 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 OS 63, 248 ; Begründung siehe ABl 2008, 797 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 LS 810.1 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 SR 811.11 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 SR 812.212.21 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 SR 832.102 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Fassung gemäss RRB vom 27. Mai 2015 ( OS 70, 305 ; ABl 2015-06-05 ). In Kraft seit 1. September 2015 ( ABl 2015-09-18 ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Fassung gemäss RRB vom 29. April 2020 ( OS 75, 310 ; ABl 2020-05-08 ). In Kraft seit 1. Juli 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Eingefügt durch RRB vom 3. Februar 2021 ( OS 76, 30 ; ABl 2021-02-12 ). In Kraft seit 17. Februar 2021.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Eingefügt durch RRB vom 27. Oktober 2021 ( OS 76, 439 ; ABl 2021-10-29 ). In Kraft seit 5. November 2021.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 Fassung gemäss RRB vom 23. November 2022 ( OS 78, 55 ; ABl 2022-12-02 ). In Kraft seit 1. Februar 2023.