Verordnung des EDI über Nahrungsergänzungsmittel (VNem)
Art. 1 Nahrungsergänzungsmittel
Art. 2 Anforderungen
Art. 3 Kennzeichnung
Art. 4 Unzulässige Hinweise
Art. 5 Reinheitsanforderungen
Art. 6 Nachführung der Anhänge
Art. 6 a ⁹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. März 2018
Art. 6 b ¹⁰ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. Mai 2020
Art. 7 Inkrafttreten
Anhang 1 ¹¹
Vitamine, Mineralstoffe und sonstige Stoffe in den für Erwachsene zugelassenen Höchstmengen
Teil A: Zulässige Vitamine und Mineralstoffe
Vitamine und Mineralstoffe  | für Erwachsene zugelassene Höchstmengen pro empfohlener täglicher Verzehrsmenge  | Warnhinweise (kursiv), Verwendungsbedingungen  | 
1 Vitamine  | ||
Biotin  | keine  | |
Folsäure  | 750 µg  | |
Niacin  | 600 mg; wovon 10 mg als Nicotinsäure und  | |
Pantothensäure  | keine  | |
Riboflavin (Vitamin B2)  | keine  | |
Thiamin (Vitamin B1)  | keine  | |
Vitamin A  | 1360 g¹² (entspricht 8.2 mg Beta-Carotin)  | Nur als Beta-Carotin.  | 
Vitamin B6  | 15 mg  | |
Vitamin B12  | keine  | |
Vitamin C  | 750 mg  | |
Vitamin D  | 70 µg  | |
Vitamin E  | 205 mg  | |
Vitamin K  | 225 µg  | Ab einer Tagesdosis von 25 µg: Patientinnen und Patienten, die Antikoagulantien einnehmen, sollten vor der Einnahme von Vitamin K-Präparaten ihre Ärztin oder ihren Arzt konsultieren.  | 
2 Mineralstoffe  | ||
Bor  | 1 mg  | |
Calcium  | 750 mg  | |
Chlorid  | nur als Begleition  | |
Chrom  | 188 µg  | |
Eisen  | 21 mg  | |
Jod  | 200 µg  | |
Kalium  | 2250 mg  | |
Kupfer  | 1.6 mg  | |
Magnesium  | 375 mg  | Ab einer Tagesdosis von >250 mg: Magnesium-Präparate können abführend wirken.  | 
Mangan  | 3 mg  | |
Molybdän  | 300 µg  | |
Phosphat  | nur als Begleition  | |
Selen  | 165 µg  | |
Silicium  | keine  | |
Zink  | 5.3 mg  | 
Teil B: Sonstige Stoffe mit Anwendungsbeschränkungen
Sonstige Stoffe  | für Erwachsene zugelassene Höchstmengen pro empfohlener täglicher Verzehrsmenge  | Warnhinweise (kursiv), Hinweis auf spezifische Zielgruppe, Verwendungsbedingungen  | 
1 Aminosäuren  | ||
L-Arginin  | 2500 mg  | |
L-Citrullin  | 1000 mg  | |
L-Glutamin  | 10 g  | |
Glycin  | 5 g  | |
L-Histidin  | 600 mg  | |
L-Isoleucin  | 1200 mg  | |
L-Leucin  | 2400 mg  | |
L-Lysin  | 1800 mg  | |
L-Methionin + L-Cystein (Summe)  | 900 mg  | |
L-Ornithin  | 2000 mg  | |
L-Phenylalanin + L-Tyrosin (Summe)  | 1500 mg  | |
L-Threonin  | 900 mg  | |
L-Tryptophan  | 240 mg  | |
L-Valin  | 1600 mg  | |
2 Sonstige Stoffe, ohne Aminosäuren  | ||
Alpha-Linolensäure (n-3)  | 2000 mg  | |
Beta-Alanin  | 3,2 g  | Nicht länger als 8–10 Wochen einnehmen. 
  | 
Betain  | 1500 mg  | |
Carotinoid Lutein  | 20 mg  | |
Carotinoid Zeaxanthin  | 2 mg  | |
Cholin  | 550 mg  | |
Chondroitinsulfat  | 500 mg  | Für schwangere und stillende Frauen, Kinder, Jugendliche und Personen mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln nicht geeignet.  | 
Coenzym NADH  | 20 mg  | |
Coenzym Q 10  | 200 mg  | |
Coffein  |   200 mg; oder   | |
Docosahexaensäure (DHA)  | 1000 mg  | Ab einer Tagesdosis von >450 mg: Für schwangere und stillende Frauen nicht geeignet.  | 
450 mg  | Für schwangere und stillende Frauen.  | |
Eicosapentaensäure (EPA) + Docosahexaensäure (DHA) (als Summe) (langkettige n-3)  | 5000 mg  | Für schwangere und stillende Frauen nicht geeignet.  | 
450 mg  | Für schwangere und stillende Frauen.  | |
Glucosamin  | 750 mg  | |
Hesperidin  | 430 mg  | Personen, die Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme ihre Ärztin oder ihren Arzt konsultieren.  | 
Inositol  | 1000 mg  | |
Isoflavone  | 50 mg (bezogen auf das Aglykon)  | |
Katechine, Epigallocatechingallat (EGCG)  |     90 mg (berechnet als  | Nicht auf nüchternen Magen, nicht bei strikter, kalorienarmer Ernährung und nicht gleichzeitig mit anderen Produkten auf Basis von Grüntee einnehmen.  | 
konjugierte Linolsäure (CLA)  | 3 g  | Für Diabetikerinnen und Diabetiker, Jugendliche, schwangere und stillende Frauen nicht geeignet.  | 
Kreatin  | 3 g  | |
L-Carnitin  | 2000 mg  | |
Lactase  | keine  | Die Zielgruppe ist darüber zu unterrichten, dass es Unterschiede bei der Lactose-toleranz gibt und dass die Betroffenen sich Rat bei einer Fachperson bezüglich der Funktion des Stoffes bei ihrer Ernährung holen sollten.  | 
Lactulose  | 10 g  | |
Lebende Bakterienkulturen  | keine  | |
Linolsäure (n-6)  | 10 g  | |
Methylsulfonylmethan (MSM)  | 1000 mg  | |
Oligomere Proanthocyanidine (OPC)  | 150 mg  | Ein Produkt mit OPC ersetzt eine Ernährung mit frischem Obst und Gemüse nicht.  | 
Taurin  | 1000 mg  | |
Wasserlösliches Tomatenkonzentrat (WSTC I)  | 3 g  | |
Wasserlösliches Tomatenkonzentrat (WSTC II)  | 150 mg  |