Weisung zum Umgang mit geistigem Eigentum an der Pädagogischen Hochschule Zürich
                            1 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2 Weisung zum Umgang mit geistigem Eigentum an der Pädagogischen Hochschule Zürich (vom 21. April 2008)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die Hochschulleitung der Pädagogischen Hochschule, gestützt auf §§
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16, 22 und 24 des Fachhochs chulgesetzes vom 2. April
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 , beschliesst: A. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1.
                            Dieser Weisung unterstehen alle Mitarbeitenden der Pädago gischen Hochschule Zürich (PHZH). Für externe Mitarbeitende sowie für Studierende und Kursteilnehmend e findet sie an alog Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Begriffe
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2.
                            1 Sämtliche Werke geistigen Eige ntums werden in dieser Wei sung unter dem Oberbegriff des immateriellen Gutes zusammengefasst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Darunter fallen namentlich: a.   urheberrechtlich geschützte We rke einschliesslich Computerpro gramme, b.   Erfindungen, c.   Designs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Personen, die ein imma terielles Gut schaffen, werden als Schöp ferinnen und Schöpfer bezeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Förderung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Schaffung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            immaterieller
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Güter
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3.
                            Die PHZH setzt günstige Rahmenbedingungen für die Schaf fung immaterieller Güter an der Hochschule.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Schutz der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            immateriellen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Güter
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4.
                            1 Schöpferinnen und Schöpfer acht en das geistige Eigentum.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Fremde  Quellen  sind  zu  nennen  un d  Bezüge  darauf  deutlich  zu kennzeichnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mehrere
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Schöpferinnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            oder Schöpfer
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5.
                            Haben bei der Schaffung eines immateriellen Gutes mehrere Schöpferinnen  oder  Schöpfer  mit gewirkt,  stehen  ihnen  Rechte  und Pflichten gemeinsam zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung Verstösse
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6.
                            Verstösse gegen diese Weisung werden von der Hochschul
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - leitung in geeigneter Art und We ise geahndet. Es können disziplina
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - rische Massnahmen angeordnet werden. Streitfälle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7.
                            Bei  Streitigkeiten  zwischen  Schöpferin  oder  Schöpfer  und PHZH kann die Hochschulleitung an gerufen werden. Sie entscheidet abschliessend. B. Verwendungsbefugnisse Rechte der PHZH
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8.
                            1 Der PHZH stehen das Eigentum an immateriellen Gütern bzw. die ausschliesslichen Verwendun gsbefugnisse an Werken im Sinne des Urheberrechtes zu, die das Ho chschulpersonal in Ausübung seiner dienstlichen Tätigkeit schafft. Dazu gehören insbesondere a.   Pflichtwerke, die in Erfüllung de r individuellen Arbeitspflichten ge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - schaffen werden, wie z. B. Skripte , Lehrmittel, Fragebogen, elekt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ronische Plattformen, b.   in  bezahlten  Weiterbildungsu rlauben  oder  Fors chungssemestern geschaffene Werke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Rechte der PHZH umfassen auch unvollendete Arbeitsergeb
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - nisse und bleiben über die Auflösun g des Arbeitsverhä ltnisses hinaus bestehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Bei  Dissertationen  und  Habilitati onsschriften  verbleiben  sämt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - liche Rechte bei der Verf asserin oder dem Verfasser. Repositorium
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            a.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die  PHZH  stellt  zur  Veröffentlichung  der  in  Ausübung der dienstlichen Tätigkeit geschaffenen, für die Öffentlichkeit bestimm
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ten Werke ein Repositorium zur Verf ügung. Dieses ge währleistet den öffentlichen  Zugang  (Open  Access) zu  diesen  Werken  sowie  deren langfristige Verfügbarkeit. Im Repositorium zu hinter legende Werke
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            b.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die  Mitarbeitenden  sind  verpf lichtet,  in  Ausübung  der dienstlichen  Tätigkeit  geschaffene, für  die  Öffentlichkeit  bestimmte Werke im Repositorium zu hinterlegen. Rechte Dritter
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            c.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die  Mitarbeitenden  stellen  si cher,  dass  das  hinterlegte Werk den Qualitätsstand ards entspricht und kein e Rechte Dritter ver
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - letzt. Sie informieren die Biblio thek der PHZH umgehend über allfäl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - lige  Rechtshindernisse, namentlich  Sperrfriste n,  die  einer  Veröffent
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - lichung des Volltextes entgegenstehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Werke, die nicht den Qualitätsst andards entsprechen oder Rechte Dritter verletzen, werden nicht ve röffentlicht oder aus dem öffentlich zugänglichen Bereich des Repositoriums entfernt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Betrieb des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Repositoriums
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            d.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Die  Bibliothek  der  PHZH  betreibt  und  verwaltet  das Repositorium.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie nimmt namentlich fo lgende Aufgaben wahr: a.   Erfassen der hinterlegten Werk e, insbesondere der Metadaten; b.   Abklärung  der  Urheberrechte,  al lfälliger  rechtlicher  Hindernisse und Auflagen sowie der zu ge währenden Endnutzer-Lizenz; c.   Aufschaltung der Publikati on und Metadaten im Repositorium; d.   Beratung des Hochschulpersonal s bei Fragen zum Repositorium.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hochschul
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            interne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9.
                            1 An der PHZH geschaffene im materielle Güter dürfen von der Schöpferin oder vom Schöpfer hochschulintern verwendet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Mit Ausnahme von Skripten und de rgleichen gilt diese Regelung auch für den Unterricht an andere n Bildungseinricht ungen, wobei die PHZH  auf  den  entsprechenden  Mate rialien,  z. B.  durch  einen  Copy right-Hinweis, deutlich als am geis tigen Eigentum Berechtigte zu ver merken ist. Die vorgesehene Verwendung ist der zuständigen Abtei lungs- bzw. Zentrums leitung zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Bei immateriellen Güte rn, die durch mehrere Beteiligte geschaf fen wurden, haben die einzelnen Schöpferinnen und Schöpfer das geis tige Eigentum der Mitbeteiligten zu achten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Entscheid über
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Verwendung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10.
                            5 Ist  die  Verwendung  eines  imma teriellen  Gutes  nicht  von vornherein klar, entsch eidet die zuständige Abteilungs- bzw. Zentrums leitung oder die Verwal tungsdirektorin oder der Verwaltungsdirektor nach  Anhörung  der  Schöpferin  ode r  des  Schöpfers.  Gegebenenfalls wird in Zusammenarbeit mit der Schöpferin  oder  dem  Schöpfer  ein Konzept für die kommerziell e Verwertung festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mitwirkung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11.
                            Die Schöpferin oder der Schöpfer unterstützt die PHZH bei der optimalen Verwendung des imma teriellen Gutes sowie bei Schutz vorkehrungen und Verfolgung von Rechtsverletzungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            mit Dritten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12.
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Verträge, in denen die PHZH Dritten Befugnisse an im materiellen Gütern einräumt (Lizenzverträge, Autorenverträge usw.), werden  vorbehältlich  Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  von  der  zuständigen  Abteilungs-  bzw. Zentrumsleitung  oder  der  Verwal tungsdirektorin  oder  dem  Verwal tungsdirektor unter Einbezug der Schöpferin bzw. des Schöpfers aus gehandelt. Dabei ist nach Möglic hkeit das Recht zur Veröffentlichung im  Repositorium  der  PHZH  vorzubeh alten.  Die  Verträge  sind  vor ihrer Unterzeichnung dem Rechtsdienst vorzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die Schöpferin oder der Schöpfer meldet der zuständigen Abtei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - lungs- bzw. Zentrumsle itung geplante Publikat ionen in Fachzeitschrif
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ten oder anderen Periodika, in Fest schriften oder vergleichbaren Sam
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - melbänden.  Die  Abteilungs-  bzw. Zentrumsleitung  zieht  bei  Bedarf weitere Stellen bei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Fördermittelverträge bedürfen de r vorgängigen Genehmigung der Hochschulleitung. Abweichende Vereinbarungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13.
                            1 In  besonderen  Fällen  kann  di e  PHZH  mit  der  oder  dem Mitarbeitenden über die Verwendung sbefugnisse abweichende Ver
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - einbarungen treffen. Namentlich kann sie: a.   auf die Verwendung des immateri ellen Gutes zugunsten einer Ver
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - wendung durch die Schöpferin od er den Schöpfer verzichten, b.   der Schöpferin oder dem Schöp fer die parallele Werkverwendung gestatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Eine kommerzielle Nutzung durch die Schöpferin oder den Schöp
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - fer bedarf der Genehm igung der Hochschulleitung. Die Hochschullei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - tung legt die Abgabe fest, die vo n  der  oder  dem  Mitarbeitenden  aus den Einnahmen der Verwertu ng zu leisten ist. §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16 ist analog anwend
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - bar. Im Übrigen richtet sich die Kompetenz zum Vertragsschluss nach der Weisung über Drittmittel an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Der Rechtsdienst stellt Musterverträge bereit. Recht auf Namens nennung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14.
                            1 Bei der Verwendung werden die immateriel len Güter in der Regel mit einer Schöpferbeze ichnung versehen. Aufzuführen sind Vor- und Nachname der Schöpferin oder des Schöpfers sowie das Er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - stellungsjahr. Wo eine andere, allg emeine Praxis besteht, kann die Art der Bezeichnung davon abweichen oder die Bezeichnung unterbleiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ist die Schöpferin oder der Schöpf er mit einer Verwendung oder Bearbeitung  ihres  oder  seines  immateriellen  Gutes  nicht  einverstan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - den, kann sie oder er ve rlangen, dass auf di e Bezeichnung verzichtet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Wer  ein  immaterielles  Gut  nicht fertigstellt  bzw.  von  einem  ge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - meinsamen  Werk  vorzeitig  zurücktr itt,  hat  nur  dann  Anspruch,  als Schöpferin bzw. Schöpfer genannt zu werden, wenn eine Fertigstellung erfolgt  und  ihr  oder  sein  Anteil  an der  Schaffung  de s  immateriellen Gutes von erheblicher Bedeutung ist. Bearbeitung und Sammlung von Werken im Sinne des Urheberrechts gesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15.
                            1 Die  Bearbeitung  v on  urheberrechtlich  geschützten  Wer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ken und deren Aufnahme in Sammlung en setzen in der Regel die Ein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - willigung  der  Urheberin  oder  des  Urhebers  voraus.  In  begründeten Fällen, insbesondere nach Beendigung des Arbeitsverhä ltnisses sowie der  Veröffentlichung  de s  Werkes  im  Repositorium,  kann  von  einer Einwilligung abgesehen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ein freies Bearbeit ungsrecht, das ohne Rü cksprache mit der Ur heberin oder dem Urheber ausgeübt werden kann, hat die PHZH bei: a.   immateriellen Gütern, bei welchen gemäss al lgemeiner Praxis eine Bezeichnung der Urheberschaft unterbleibt, b.   den vom Aufgabenbereich Grafik Design in einer Bilddatenbank verwalteten  Fotos,  so fern  die  Bearbeitung  durch  den  Aufgaben bereich selber erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Vorbehalten sind abweichende Ve reinbarungen mit der Urhebe rin oder dem Urheber. C. Gewinnbeteiligung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gewinn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            berechnung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16.
                            Der  Gewinn  ergibt  sich  aus der  Differenz  zwischen  den Bruttoeinnahmen, bestehend aus: a.   dem  Entgelt  Dritter für  die  Schaffung  des immateriellen  Gutes bzw. für die Gewährung von Rechten und b.   den Einnahmen aus dem Vertrieb sowie den gesamten intern und exte rn getätigten und noch zu erwar tenden Ausgaben der PHZH, namentlich a.   für die Entwicklung, den Schutz und die Verwer tung von immate riellen Gütern und b.   allfälligen Steuern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verteilungs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            grundsätze
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17.
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der bei der Verwertung von immateriellen Gütern durch die PHZH erzielte Gewinn wird in der Regel wie folgt verteilt: a.   Ein Drittel geht an die Schöpf erin oder den Schöpfer; bei einer ge meinsamen Schöpfung fällt dieser na ch dem Verhältnis des in der ILV festgelegten zeitlichen Aufw ands auf die beteiligten Mitarbei tenden, b.   zwei Drittel gehen an die PHZH , wobei sie die Hälfte davon dem an der Schaffung beteiligten Pror ektorat bzw. der an der Schaffung beteiligten Verwal tungsdirektion zur Verfügung stellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Von den Bestimmungen nach Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 kann zugunsten der PHZH abgewichen werden, wenn: a.   von der PHZH für die Schaffung des immateriellen Gutes beson ders hohe Vorinvestitione n getätigt worden sind, b.   Dritte  über  Rechte  am  Gewi nn  aus  der  Verwertung  des  immate riellen Gutes verfügen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung c.   die Schöpferin oder der Schöpfer da s immaterielle Gut nicht fertig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - stellt bzw. von einer gemeinsamen Schöpfung vorzeitig zurücktritt; die festzusetzende Gewinnbeteiligung hat sich in diesen Fällen an der Verwendbarkeit und am Arbeit sfortschritt des unvollendeten Werkes zu orientieren, d.   die  Anwendung  der  Bestimmung en  aus  anderen  Gründen  unan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gemessen erscheint.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Von den Bestimmungen nach Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 kann zugunsten der Schöp
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ferin oder des Schöpfers abgewichen werden, wenn a.   der erzielte Gewinn au ssergewöhnlich hoch ist, b.   die  Anwendung  der  Bestimmung en  aus  anderen  Gründen  unan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - gemessen erscheint.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Entschädigungen für Publikationen im Sinne von §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 Abs. 2 ste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - hen der Schöpferin oder dem Schöpfer zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Über  Abweichungen  vom Grundsatz  gemäss  Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  entscheidet die Hochschulleitung. Abrechnung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18.
                            5 Die Verwaltungsdirektion bere chnet den Gewinn und stellt der  Hochschulleitung  Antrag  auf Festlegung  der  Gewinnbeteiligung. Sie lässt der Schöpferin bzw. dem Sc höpfer in regelmässigen Abständen eine Abrechnung zukommen und za hlt die Gewinnbe teiligung aus. D. Marke «Pädagogische Hochschule Zürich» und Corporate Design Eintragung ins Markenregister
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19.
                            1 Die Marke «Pädagogische Hochschule Zürich» ist mit dem Logo im schweizerischen Markenregister einzutragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Die  Verantwortung  für  die  Eint ragung  und  Verlängerung  liegt beim Rechtsdienst. Ausschliessliche Verwendung des Corporate Designs
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20.
                            1 Für den visuellen Auftritt gelten die Vorgaben zum Corpo
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - rate Design der PHZH.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ausgenommen sind durch die Ho chschulleitung ermächtigte Or
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - ganisationseinheiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 E. Schlussbestimmung Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21.
                            Diese Weisung tritt auf den 1. J uni 2008 in Kraft und wird in der kantonalen Gesetz essammlung und im Intranet publiziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Umgang mit geistigem Eigentum an der PHZH – Weisung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            414.410.2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Übergangs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bestimmung zur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Februar 2018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22.
                            4 Im Repositorium zu hinterlege n sind alle ab dem 1. Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2018  in  Ausübung  der  dienstlichen  Tätigkeit  geschaffenen,  für  die Öffentlichkeit bestimmten Werke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 OS 63, 307 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 LS 414.10 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Fassung gemäss B vom 25. August 2008 ( OS 63, 495 ). In Kraft seit 1. Septem ber 2008.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Eingefügt durch B vom 7. Februar 2018 ( OS 73, 128 ; ABl 2018-02-16 ). In Kraft seit 1. April 2018.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Fassung gemäss B vom 7. Februar 2018 ( OS 73, 128 ; ABl 2018-02-16 ). In Kraft seit 1. April 2018.