Protokoll Nr. 5 Schweizerische Einfuhrregelung für bestimmte Erzeugnisse, die einer Pflichtlagerhaltung unterstellt sind
Art. 1
Art. 2 ³
Nummer   | Warenbezeichnung  | |
1516.  | Tierische oder pflanzliche Fette und Öle und ihre Fraktionen, ganz oder teilweise hydriert, umgeestert, wiederverestert oder elaidiniert, auch  | |
– pflanzliche Fette und Öle und ihre Fraktionen:  | ||
ex  | 2091/  | – – andere:  | 
2099  | –  –  –  hydriertes Rizinusöl (sog. Opalwachs), zur Herstellung von Seifen   | |
1704.  | Zuckerwaren ohne Kakaogehalt (einschliesslich weisse Schokolade):  | |
– andere:  | ||
ex  | 9010  | – – weisse Schokolade, in Behältnissen mit einem Inhalt von mehr als 1 kg  | 
1806.  | Schokolade und andere kakaohaltige Nahrungsmittelzubereitungen:  | |
ex  | 1010/  | –  Kakaopulver mit Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen,  | 
–  andere Zubereitungen, in Blöcken oder Stangen mit einem Gewicht   | ||
2091/  | – – andere  | |
ex  | 3111/  | –  andere, in Form von Tafeln, Stengeln oder Riegeln, in Behältnissen mit  | 
ex  | 9011/  | – andere, in Behältnissen mit einem Inhalt von mehr als 1 kg  | 
1905.  | Back- oder Konditoreiwaren, auch Kakao enthaltend; Hostien, leere Oblatenkapseln der für Arzneiwaren verwendeten Art, Siegeloblaten, getrocknete Teigblätter aus Mehl oder Stärke und ähnliche Waren:  | |
– andere:  | ||
–  –  Brot und andere gewöhnliche Backwaren, ohne Zusatz von Zucker  | ||
– – – nicht in Aufmachungen für den Einzelverkauf:  | ||
– – – – Paniermehl:  | ||
9021  | – – – – – zu Futterzwecken  | |
2510.  | Natürliche Calciumphosphate, natürliche Aluminiumcalciumphosphate und Phosphatkreiden:  | |
ex  | 1000/  | – natürliche Phosphate, zu Düngezwecken  | 
2707.  | Öle und andere Erzeugnisse der Destillation des Hochtemperatur-Steinkohlenteers; ähnliche Erzeugnisse, in denen die aromatischen Bestandteile im Gewicht gegenüber den nichtaromatischen Bestandteilen überwiegen:  | |
– zur Verwendung als Treibstoff:  | ||
1010  | – – Benzole  | |
2010  | – – Toluole  | |
3010  | – – Xylole  | |
4010  | – – Naphthalin  | |
5010  | –  –  andere aromatische Kohlenwasserstoffmischungen, bei deren  | |
6010  | – – Phenole  | |
9110  | – – Kreosotöle  | |
9910  | – – andere  | |
– zu Feuerungszwecken:  | ||
ex  | 4090  | – – Naphthalin  | 
ex  | 5090  | –  –  andere aromatische Kohlenwasserstoffmischungen, bei deren  | 
ex  | 6090  | – – Phenole  | 
ex  | 9190  | – – Kreosotöle  | 
ex  | 9990  | – – andere  | 
2709.  | Erdöle oder Öle aus bituminösen Mineralien, roh:  | |
0010  | – zur Verwendung als Treibstoff  | |
0090  | – andere  | |
2710.  | Erdöle oder Öle aus bituminösen Mineralien, ausgenommen rohe Öle;   | |
– zur Verwendung als Treibstoff:  | ||
– – Benzin sowie seine Fraktionen:  | ||
0011  | – – – unverbleit und unverändert als Treibstoff bestimmt  | |
0012  | – – – andere  | |
0013  | – – White Spirit  | |
0014  | – – Dieselöl  | |
0015  | – – Petroleum  | |
0019  | – – andere  | |
– zu andern Zwecken:  | ||
ex  | 0021  | – – Benzin sowie seine Fraktionen:  | 
        –  für die Gaserzeugung und petrochemische Umwandlung sowie zur  | ||
0022  | – – White Spirit  | |
0023  | – – Petroleum  | |
0024  | – – Heizöle zu Feuerungszwecken  | |
ex  | 0025  | –  –  Mineralöldestillate, bei denen weniger als 20 % Vol vor 300°C   | 
0026  | –  –  Mineralöldestillate, bei denen weniger als 20 % Vol vor 300°C  | |
0027  | – – Mineralschmierfett  | |
0029  | – – andere Destillate und Produkte  | |
2809.  | Diphosphorpentoxid; Phosphorsäure und Polyphosphorsäuren:  | |
ex  | 2000  | – Phosphorsäure und Polyphosphorsäuren:  | 
– Phosphorsäure, zu Düngezwecken  | ||
2814.  | Ammoniak, wasserfrei oder in wässeriger Lösung (Salmiakgeist):  | |
ex  | 1000  | – Ammoniak, wasserfrei, zu Düngezwecken  | 
ex  | 2000  | – Ammoniak, in wässeriger Lösung (Salmiakgeist), zu Düngezwecken  | 
2827.  | Chloride, Oxychloride und Hydroxychloride; Bromide und Oxybromide;   | |
ex  | 1000  | – Ammoniumchlorid, zu Düngezwecken  | 
2834.  | Nitrite; Nitrate:  | |
– Nitrate:  | ||
ex  | 2100  | – – des Kaliums, zu Düngezwecken  | 
ex  | 2900  | – – andere:  | 
– des Magnesiums und des Calciums, zu Düngezwecken  | ||
2835.  | Phosphinate (Hypophosphite), Phosphonate (Phosphite), Phosphate und   | |
– Phosphate:  | ||
ex  | 2400  | – – Kaliumphosphat, zu Düngezwecken  | 
ex  | 2500  | –  –  Calciumhydrogenortophosphat (Dicalciumphosphat), zu  | 
ex  | 2600  | – – andere Calciumphosphate, zu Düngezwecken  | 
ex  | 2900  | – – andere, zu Düngezwecken  | 
– Polyphosphate:  | ||
ex  | 3900  | – – andere, zu Düngezwecken  | 
2836.  | Carbonate; Peroxocarbonate (Percarbonate); handelsbliches ammoniumcarbamathaltiges Ammoniumcarbonat:  | |
ex  | 4000  | – Kaliumcarbonate, zu Düngezwecken  | 
2842.  | Andere Salze anorganischer Säuren oder Peroxosäuren, ausgenommen Azide:  | |
– Doppelsilicate oder komplexe Silicate  | ||
ex  | 1090  | – – andere:  | 
        –  Doppelsalze und Komplexsalze (Wasserenthärter), zur Herstellung  | ||
– andere:  | ||
ex  | 9090  | – – andere:  | 
        –  Doppelsalze und Komplexsalze (Wasserenthärter), zur Herstellung  | ||
2901.  | Kohlenwasserstoffe, acyclische:  | |
– gesättigt:  | ||
– – andere als gasförmige:  | ||
1091  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– ungesättigt:  | ||
– – 1.3-Butadien und Isopren:  | ||
– – – Isopren:  | ||
2421  | – – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – andere:  | ||
– – – andere als gasförmige:  | ||
2991  | – – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
2902.  | Kohlenwasserstoffe, cyclische:  | |
– alicyclische:  | ||
– – Cyclohexan:  | ||
1110  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – andere:  | ||
1910  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– Benzol:  | ||
2010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– Toluol:  | ||
3010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– Xylole:  | ||
– – o-Xylol:  | ||
4110  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – m-Xylol:  | ||
4210  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – p-Xylol:  | ||
4310  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – Xylol-Isomerengemische:  | ||
4410  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– Ethylbenzol:  | ||
6010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– Cumol:  | ||
7010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– andere:  | ||
9010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
2905.  | Acyclische Alkohole und ihre Halogen-, Sulfo-, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | |
– gesättigte einwertige Alkohole:  | ||
– – Methanol (Methylalkohol):  | ||
1110  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – Propan-1-ol (Propylalkohol) und Propan-2-ol (Isopropylalkohol):  | ||
1210  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – andere Butanole:  | ||
1410  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – Pentanol (Amylalkohol) und seine Isomere:  | ||
1510  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – Octanol (Octylalkohol) und seine Isomere:  | ||
1610  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
ex  | 1690  | – – – andere:  | 
            –  Fettalkohole, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
ex  | 1700  | –  –  Dodecan-1-ol (Laurylalkohol), Hexadecan-1-ol (Cetylalkohol) und  | 
        –  Fettalkohole, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
– – andere:  | ||
1910  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
ex  | 1990  | – – – andere:  | 
            –  Fettalkohole, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
– ungesättigte einwertige Alkohole:  | ||
– – acyclische Terpenalkohole:  | ||
2210  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – andere:  | ||
2910  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – – andere:  | ||
ex  | 2999  | – – – – andere:  | 
                –  Fettalkohole, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächen-  | ||
2907.  | Phenole; Phenolalkohole:  | |
– einwertige Phenole:  | ||
ex  | 1300  | –  –  Octylphenol, Nonylphenol und ihre Isomere; Salze dieser Erzeugnisse,  | 
ex  | 1500  | –  –  Naphthole und ihre Salze, zur Herstellung von Seifen oder grenz-  | 
– – andere:  | ||
ex  | 1990  | – – – andere, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven Stoffen  | 
ex  | 3000  | –  Phenolalkohole, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | 
2909.  | Ether, Etheralkohole, Etherphenole, Etherphenolalkohole, Alkoholperoxide, Etherperoxide, Ketonperoxide (auch chemisch nicht einheitlich) und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | |
– acyclische Ether und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | ||
– – andere:  | ||
1910  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– alicyclische Ether und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | ||
2010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– aromatische Ether und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | ||
3010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– Etheralkohole und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | ||
– – Monomethylether des Ethylenglycols oder des Diethylenglycols:  | ||
4210  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – Monobutylether des Ethylenglycols oder des Diethylenglycols:  | ||
4310  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – andere Monoalkylether des Ethylenglycols oder des Diethylenglycols:  | ||
4410  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
– – andere:  | ||
4910  | – – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
–  Etherphenole, Etherphenolalkohole und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder   | ||
5010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
–  Alkoholperoxide, Etherperoxide, Ketonperoxide, und ihre Halogen‑,  | ||
6010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
2910.  | Epoxide, Epoxyalkohole, Epoxyphenole und Epoxyether, mit drei Atomen im Ring, und ihre Halogen‑, Sulfo‑, Nitro- oder Nitrosoderivate:  | |
ex  | 1000  | –  Oxiran (Ethylenoxid), zur Herstellung von Seifen oder  | 
2915.  | Gesättigte acyclische einbasische Carbonsäuren und ihre Anhydride,   | |
– Buttersäuren, Valeriansäuren, ihre Salze und Ester:  | ||
ex  | 6090  | – – andere:  | 
        –  Fettsäuren, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
– Palmitinsäure, Stearinsäure, ihre Salze und Ester:  | ||
ex  | 7090  | – – andere:  | 
        –  Fettsäuren, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
– andere:  | ||
ex  | 9090  | – – andere:  | 
        –  Fettsäuren, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
        –  Monocarbonsäureester zur Herstellung von synthetischen  | ||
2916.  | Ungesättigte acyclische einbasische Carbonsäuren und cyclische einbasische Carbonsäuren, ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide und Peroxysäuren;  | |
–  ungesättigte acyclische einbasische Carbonsäuren, ihre Anhydride,  | ||
– – Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure, ihre Salze und Ester:  | ||
ex  | 1590  | – – – andere:  | 
            –  Fettsäuren, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven  | ||
– – andere:  | ||
ex  | 1990  | – – – andere:  | 
            –  Fettsäuren, zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven   | ||
2917.  | Mehrbasische Carbonsäuren, ihre Anhydride, Halogenide, Peroxide und   | |
–  acyclische mehrbasische Carbonsäuren, ihre Anhydride, Halogenide,  | ||
ex  | 1200  | – – Adipinsäure, ihre Salze und Ester:  | 
– Adipinsäureester zur Herstellung von synthetischen Schmiermitteln  | ||
2922.  | Aminoverbindungen mit Sauerstofffunktion:  | |
–  Aminosäuren und ihre Ester, ausgenommen solche mit unterschiedlichen  | ||
– – andere:  | ||
ex  | 4990  | – – – andere:  | 
– Nitrilotriacetat, zur Herstellung von Textilwaschmitteln  | ||
2933.  | Heterocyclische Verbindungen mit ausschliesslich Stickstoff als  | |
ex  | 4000  | –  Verbindungen mit einer Chinolin- oder Isochinolinringstruktur  | 
– Antibiotisch wirkende Substanzen  | ||
–  Verbindungen, deren Struktur einen Pyrimidinring (auch hydriert) oder  | ||
– – andere:  | ||
ex  | 5910  | – – – Erzeugnisse gemäss Listen im Teil 1b:  | 
– Antibiotisch wirkende Substanzen  | ||
– andere:  | ||
ex  | 9010  | – – Erzeugnisse gemäss Listen im Teil 1b:  | 
– Antibiotisch wirkende Substanzen  | ||
2934.  | Nucleinsäuren und ihre Salze; andere heterocyclische Verbindungen:  | |
– andere:  | ||
ex  | 9020  | – – Erzeugnisse gemäss Listen im Teil 1b:  | 
– Antibiotisch wirkende Substanzen  | ||
2941.  | 1000/  | Antibiotika  | 
3003.  | Arzneiwaren (ausgenommen Erzeugnisse der Nrn. 3002, 3005 oder 3006), bestehend aus untereinander gemischten, zu therapeutischen oder  | |
1000  | –  Penicilline oder ihre Derivate (mit Penicillansäurestruktur) oder  | |
2000  | – andere Antibiotika enthaltend  | |
3004.  | Arzneiwaren (ausgenommen Erzeugnisse der Nrn. 3002, 3005 oder 3006), bestehend aus gemischten oder ungemischten zu therapeutischen oder  | |
1000  | –  Penicilline oder ihre Derivate (mit Penicillansäurestruktur) oder  | |
2000  | – andere Antibiotika enthaltend  | |
3102.  | 1000/  | Stickstoffdüngemittel, mineralische oder chemische  | 
3103.  | 1000/  | Phosphatdüngemittel, mineralische oder chemische  | 
3104.  | 1000/  | Kalidüngemittel, mineralische oder chemische  | 
3105.  | Düngemittel, mineralische oder chemische, die zwei oder drei der düngenden Elemente Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten; andere Düngemittel; Erzeugnisse dieses Kapitels in Tabletten oder ähnlichen Formen, oder in Packungen mit einem Bruttogewicht von nicht mehr als 10 kg:  | |
2000  | –  Düngemittel, mineralische oder chemische, die drei düngenden Elemente   | |
3000  | – Diammoniumhydrogenorthophosphat (Diammoniumphosphat)  | |
4000  | –  Ammoniumdihydrogenorthophosphat (Monoammoniumphosphat), auch  | |
–  andere Düngemittel, mineralische oder chemische, die zwei düngenden  | ||
5100  | – – Nitrate und Phosphate enthaltend  | |
5900  | – – andere  | |
6000  | –  Düngemittel, mineralische oder chemische, die zwei düngenden  | |
ex  | 9000  | – andere:  | 
– stickstoff-, phosphorsäure- oder kalihaltig  | ||
3401.  | Seifen; als Seife verwendbare organische grenzflächenaktive Erzeugnisse und Zubereitungen, in Stangen, Blöcken, geformten Stücken oder Figuren, auch Seife enthaltend; Papier, Watte, Filze und Vliesstoffe, mit Seife oder  | |
–  Seifen, organische grenzflächenaktive Erzeugnisse und Zubereitungen  | ||
ex  | 1100  | –  –  zur Körperpflege (einschliesslich derjenigen zu medizinischen  | 
– – andere:  | ||
1910  | – – – gewöhnliche Seifen  | |
ex  | 1990  | –  –  –  andere, ausgenommen Papier, Watte, Filze und Vliesstoffe, mit Seife   | 
2000  | – Seifen in anderen Formen  | |
3402.  | Organische grenzflächenaktive Stoffe (ausgenommen Seifen); grenzflächenaktive Zubereitungen, zubereitete Waschmittel (einschliesslich Waschhilfsmittel) und zubereitete Reinigungsmittel, auch Seife enthaltend,  | |
–  organische grenzflächenaktive Stoffe, auch in Aufmachungen für den  | ||
– – anionaktiv:  | ||
ex  | 1190  | – – – andere:  | 
– zur Herstellung von Textilwaschmitteln  | ||
– – kationaktiv:  | ||
ex  | 1290  | – – – andere:  | 
– zur Herstellung von Textilwaschmitteln  | ||
– – nicht ionogen:  | ||
ex  | 1390  | – – – andere:  | 
– zur Herstellung von Textilwaschmitteln  | ||
ex  | 1900  | – – andere:  | 
– zur Herstellung von Textilwaschmitteln  | ||
ex  | 2000  | – Zubereitungen in Aufmachungen für den Einzelverkauf:  | 
– gebrauchsfertige Textilwaschmittel  | ||
ex  | 9000  | – andere:  | 
– zur Herstellung von Textilwaschmitteln  | ||
– gebrauchsfertige Textilwaschmittel  | ||
3403.  | Zubereitete Schmiermittel (einschliesslich Schneidöle, Zubereitungen zum Lösen von Schrauben, zubereitete Rostschutz- oder Korrosionsschutzmittel und Formentrennmittel, auf der Grundlage von Schmierstoffen) und  | |
– Erdöl oder Öl aus bituminösen Mineralien enthaltend:  | ||
ex  | 1900  | – – andere:  | 
– Synthetische Schmiermittel  | ||
– andere:  | ||
ex  | 9900  | – – andere:  | 
– Synthetische Schmiermittel  | ||
3505.  | Dextrine und andere modifizierte Stärken (z.B. vorgelatinierte oder veresterte Stärken); Leime auf der Grundlage von Stärken, Dextrinen oder anderen   | |
– Dextrine und andere modifizierte Stärken:  | ||
1010  | – – zu Futterzwecken  | |
– Leime:  | ||
2010  | – – zu Futterzwecken  | |
ex 3807.0000  | Holzteere; Holzteeröle; Holzkreosot; Holzgeist; pflanzliche Peche; Brauerpech und ähnliche Zubereitungen auf der Grundlage von Kolophonium, Harzsäuren oder pflanzlichen Pechen:  | |
– zu Feuerungszwecken  | ||
3811.  | Antiklopfmittel, Antioxidantien, Antigums, Viskositätsverbesserer,  | |
– andere:  | ||
9010  | – – zur Verwendung als Treibstoffe  | |
3814.  | Zusammengesetzte organische Lösungs- und Verdünnungsmittel, anderweit weder genannt noch inbegriffen; Zubereitungen zum Entfernen von Farben oder Lacken:  | |
0010  | – zur Verwendung als Treibstoffe  | |
3817.  | Alkylbenzol-Gemische und Alkylnaphthalin-Gemische, ausgenommen  | |
– Alkylbenzol-Gemische:  | ||
1010  | – – zur Verwendung als Treibstoffe  | |
ex  | 1090  | – – andere:  | 
– zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven Stoffen  | ||
– Alkylnaphthalin-Gemische:  | ||
2010  | – – zur Verwendung als Treibstoff  | |
ex  | 2090  | – – andere:  | 
– zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven Stoffen  | ||
3819.  | 0000  | Flüssigkeiten für hydraulische Bremsen und andere zubereitete Flüssigkeiten für hydraulische Kraftübertragungen, auch mit einem Gehalt an Erdöl oder Öl aus bituminösen Mineralien von weniger als 70 Gewichtsprozent  | 
3823.  | Technische einbasische Fettsäuren; saure Öle aus der Raffination; technische Fettalkohole:  | |
– technische einbasische Fettsäuren; saure Öle aus der Raffination:  | ||
ex  | 1300  | – – Tallölfettsäuren  | 
– zur Herstellung von Seifen oder grenzflächenaktiven Stoffen  | ||
3824.  | Zubereitete Bindemittel für Giessereiformen oder -kerne; chemische   | |
– andere:  | ||
9030  | – – Erzeugnisse zur Verwendung als Treibstoffe  | |
– – andere:  | ||
ex  | 9099  | – – – andere:  | 
– zubereitete Wasserenthärter  | ||
3902.  | Polymere des Propylens oder anderer Olefine, in Primärformen:  | |
– andere:  | ||
ex  | 9090  | – – andere:  | 
        –  Polyalphaolefin (PAO), zur Herstellung von synthetischen  | ||