Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen
                            Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der  Kantonsschule Menzingen  (PO LZG KSM)  Vom 26. März 2015 (Stand 1. August 2023)  Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug,  gestützt auf § 4 Abs. 4 Bst. c des Gesetzes über die kantonalen Schulen vom  27. September 1990  1  )  ,  beschliesst:  1. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Geltungsbereich
                            1  Die  Promotionsordnung   regelt   die   Beurteilung   und   die   Promotion   am  Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Information
                            1  Die Schule  informiert die Schülerinnen und Schüler über den Leistungs  -  stand gemäss Zeugnis, Zwischenzeugnis und gegebenenfalls Zwischenbe  -  richt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schule regelt die Information der Erziehungsberechtigten minderjähri  -  ger Schülerinnen und Schüler.  1)  BGS  414.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Beurteilung  2.1. Zeugnis
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Beurteilungszeitpunkt
                            1  Die promotionswirksame Beurteilung der Schülerinnen und Schüler er  -  folgt am Ende jedes Schuljahrs.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Inhalt
                            1  Das Zeugnis enthält:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  den Promotionsentscheid;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Angaben über die Leistungen in den einzelnen Fächern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Bestätigung über den Besuch des Unterrichts in weiteren Fächern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  den Vermerk über unentschuldigte Absenzen im abgelaufenen Schul  -  jahr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  den Vermerk über einen Ein- oder Austritt während des Schuljahrs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Beschlüsse und allfällige Bemerkungen der Promotionskonferenz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf Bemerkungen zur Persönlichkeit oder zur Arbeitshaltung ist im Zeug  -  nis zu verzichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Leistungen werden folgende ganze und dazwischen liegende halbe  Noten erteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  6 = sehr gut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  5 = gut
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  4 = genügend
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  3 = ungenügend
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  2 = schwach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  1 = sehr schwach  2.2. Zwischenbericht und Zwischenzeugnis  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Grundsatz
                            1  Die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler mittels Zwischenbericht  und Zwischenzeugnis ist nicht promotionswirksam.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Zwischenbericht
                            1  In der Mitte des Semesters kann der Leistungsstand der Schülerinnen und  Schüler erhoben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schulleitung legt die  Termine der Zwischenberichte fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Zwischenzeugnis
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Klassenkonferenz nimmt die Beurteilung der Schülerinnen und Schü  -  ler sowie der Klasse vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über die Zusammensetzung und Organisation der Klassenkonferenz ent  -  scheidet die Schulleitung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beurteilung aller Schülerinnen und Schüler mittels Zwischenzeugnis  erfolgt am Ende des 1. Semesters jedes Schuljahrs.  *  3. Promotion  3.1. Promotionskonferenz
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Aufgaben und Zusammensetzung
                            1  Die Promotionskonferenz nimmt die summative Beurteilung der Schüle  -  rinnen und Schüler vor. Sie entscheidet über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Promotion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Rückversetzung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Wegweisung von der Schule.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Stimmberechtigte Mitglieder der Promotionskonferenz sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  das zuständige Mitglied der Schulleitung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Klassenlehrperson;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Fachlehrpersonen der obligatorischen Fächer.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Entscheide und Organisation
                            1  Entscheide der Promotionskonferenz werden mit dem einfachen Mehr der  anwesenden  Stimmberechtigten  gefällt. Bei  Stimmengleichheit  liegt  der  Stichentscheid bei der Klassenlehrperson.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Promotionskonferenz  kann in begründeten Fällen von den Bestim  -  mungen der Paragraphen  11 bis 14 abweichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Schulleitung lädt zu den Promotionskonferenzen ein und regelt deren  Organisation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2. Promotionsfächer
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Promotionsfächer
                            1  Die Promotionsfächer sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  1.   Klasse:   Deutsch,   Französisch,   Englisch,   Geschichte,   Geografie,  Mathematik, Biologie, Bildnerisches Gestalten, Musik, Religionskun  -  de (2. Semester);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  2.   Klasse:   Deutsch,   Französisch,   Englisch,   Geschichte,   Geografie,  Mathematik, Chemie (ein Semester), Physik (ein Semester), Bildneri  -  sches Gestalten, Musik, Sprachwelten (ein Semester), Religionskunde  (1. Semester);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  3. Klasse: Deutsch, zweite Landessprache (Französisch oder Italie  -  nisch), dritte Sprache (Englisch, Basissprache Latein oder Italienisch),  Geschichte, Geografie, Informatik, Mathematik, Physik, Chemie, Bio  -  logie, Bildnerisches Gestalten oder Musik, Schwerpunktfach;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  4. Klasse: Deutsch, zweite Landessprache (Französisch oder Italie  -  nisch), dritte Sprache (Englisch, Italienisch oder Latein), Geschichte,  Geografie, Wirtschaft  und Recht, Mathematik, Informatik, Physik,  Chemie, Biologie, Bildnerisches Gestalten oder Musik, Schwerpunkt  -  fach;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  5. Klasse: Deutsch, zweite Landessprache (Französisch oder Italie  -  nisch), dritte Sprache (Englisch, Italienisch oder Latein), Geschichte,  Geografie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Bildnerisches Ge  -  stalten oder Musik, Schwerpunktfach, Ergänzungsfach;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  6. Klasse: Deutsch, zweite Landessprache (Französisch oder Italie  -  nisch), dritte Sprache (Englisch, Italienisch oder Latein), Integrations  -  fach Geistes- und Sozialwissenschaften, Mathematik, Integrationsfach  Naturwissenschaften, Bildnerisches  Gestalten oder Musik, Schwer  -  punktfach, Ergänzungsfach.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fächer, die nur während eines Semesters unterrichtet werden, zählen als  eigenständige Note mit der Gewichtung 0.5.  *  3.3. Promotionsbedingungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Promotion
                            1  Die Schülerinnen und Schüler erfüllen die Promotionsbedingungen, wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  in den Promotionsfächern die doppelte Summe aller Notenabweichun  -  gen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenab  -  weichungen von 4 nach oben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  nicht mehr als drei Noten unter 4 erteilt wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Rückversetzung
                            1  Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klasse werden zurückversetzt,  wenn am Ende des Schuljahrs  die Promotionsbedingungen nicht erfüllt  sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Schülerinnen und Schüler, die am Ende der 6. Klasse die Promotionsbe  -  dingungen nicht erfüllen, sind   zu den Maturitätsprüfungen zugelassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Bei Nichtbestehen der Maturitätsprüfung kann die 6. Klasse einmal wie  -  derholt werden, auch wenn bereits einmal eine Rückversetzung erfolgt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Bei einer Rückversetzung besteht kein Anspruch auf die Neuführung eines  bisher besuchten Fachs.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Freiwillige Repetition
                            1  Die Schülerinnen und Schüler können beim zuständigen Schulleitungsmit  -  glied einen Antrag auf freiwillige Repetition stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei einer freiwilligen Repetition besteht kein Anspruch auf die Neufüh  -  rung eines bisher besuchten Fachs.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Wegweisung von der Schule
                            1  Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse werden von der Schule weg  -  gewiesen,    wenn sie am Ende der 1. Klasse die Promotionsbedingungen  nicht erfüllen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Schülerinnen und Schüler werden von der Schule weggewiesen,  wenn  sie  zum zweiten Mal zurückversetzt werden müssten. Dies gilt auch bei frei  -  williger Repetition.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Muss eine Schülerin oder ein Schüler die Schule verlassen oder entschei  -  det sie oder er sich, die Schule zu verlassen, kann das zuständige Schullei  -  tungsmitglied ein Hospitium gewähren. Das Hospitium dauert maximal ein  Semester.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  26.03.2015  01.08.2015  Erlass  Erstfassung  GS 2015/026  06.06.2016  16.07.2016  § 10 Abs. 1, b)  geändert  GS 2016/024  23.01.2017  01.08.2017  § 10 Abs. 1, b)  geändert  GS 2017/011  17.06.2019  01.08.2019  § 10 Abs. 1, b)  geändert  GS 2019/044  23.10.2019  01.08.2020  § 10 Abs. 1, c)  geändert  GS 2020/037  23.10.2019  01.08.2020  § 10 Abs. 1, d)  geändert  GS 2020/037  22.05.2023  01.08.2023  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 3 Abs. 1, a)  aufgehoben  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 3 Abs. 1, b)  aufgehoben  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 4 Abs. 1, d)  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  Titel 2.2.  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 7  Titel geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 7 Abs. 2  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 7 Abs. 3  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 10 Abs. 2  eingefügt  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 12 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 12 Abs. 2  aufgehoben  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 12 Abs. 3  aufgehoben  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 14 Abs. 1  geändert  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 14 Abs. 2  aufgehoben  GS 2023/041  22.05.2023  01.08.2023  § 14 Abs. 3  aufgehoben  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  26.03.2015  01.08.2015  Erstfassung  GS 2015/026
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1, a) 22.05.2023
                            01.08.2023  aufgehoben  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1, b) 22.05.2023
                            01.08.2023  aufgehoben  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, d) 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041  Titel 2.2.  22.05.2023  01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 2 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 22.05.2023
                            01.08.2023  Titel geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 2 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 3 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1, b) 06.06.2016
                            16.07.2016  geändert  GS 2016/024
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1, b) 23.01.2017
                            01.08.2017  geändert  GS 2017/011
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1, b) 17.06.2019
                            01.08.2019  geändert  GS 2019/044
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1, c) 23.10.2019
                            01.08.2020  geändert  GS 2020/037
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 1, d) 23.10.2019
                            01.08.2020  geändert  GS 2020/037
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 2 22.05.2023
                            01.08.2023  eingefügt  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2 22.05.2023
                            01.08.2023  aufgehoben  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 3 22.05.2023
                            01.08.2023  aufgehoben  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 1 22.05.2023
                            01.08.2023  geändert  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 2 22.05.2023
                            01.08.2023  aufgehoben  GS 2023/041
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 3 22.05.2023
                            01.08.2023  aufgehoben  GS 2023/041