Verordnung zur Einrichtung des Innovationsbereichs „Nikolai-Quartier II“ Vom 26. Januar 2021
Verordnung zur Einrichtung des Innovationsbereichs „Nikolai-Quartier II“ Vom 26. Januar 2021
Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 03.02.2021 bis 02.02.2024
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab |
|---|---|
| Verordnung zur Einrichtung des Innovationsbereichs „Nikolai-Quartier II“ vom 26. Januar 2021 | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| Eingangsformel | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| § 1 - Innovationsbereich | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| § 2 - Ziele und Maßnahmen | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| § 3 - Aufgabenträgerin | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| § 4 - Gesamtaufwand | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| § 5 - Verwaltungspauschale | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| § 6 - Geltungsdauer | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| Anhang 1 | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
| Anhang 2 | 03.02.2021 bis 02.02.2024 |
Auf Grund von § 3 und § 8 Absatz 1 des Gesetzes zur Stärkung der Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbezentren (GSED) vom 28. Dezember 2004 (HmbGVBl. S. 525), zuletzt geändert am 18. Juli 2017 (HmbGVBl. S. 225), wird verordnet:
§ 1 Innovationsbereich
Auf den Flächen, die in Anhang 1 optisch hervorgehoben sind, wird ein Bereich zur Stärkung der Innovation von Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbezentren eingerichtet. In Anhang 2 sind die im Innovationsbereich belegenen Grundstücke aufgeführt.
§ 2 Ziele und Maßnahmen
(1) Mit der Festsetzung des Innovationsbereichs wird das Ziel verfolgt, den Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort Nikolai-Quartier zu stärken.
(2) Zur Erreichung dieses Ziels sind insbesondere vorgesehen:
a)
Finanzierung und Betrieb einer neuen quartiersbezogenen Weihnachtsbeleuchtung,
b)
zusätzliche Gehwegreinigung, Winterdienst und Kleinreparaturen,
c)
Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen,
d)
Interessenvertretung für die Eigentümerschaft des Innovationsbereichs.
§ 3 Aufgabenträgerin
Aufgabenträgerin ist die Otto Wulff BID Gesellschaft mbH.
§ 4 Gesamtaufwand
Der Gesamtaufwand nach § 7 Absatz 2 GSED, der die Obergrenze des der Aufgabenträgerin zu erstattenden Aufwands darstellt, beträgt einschließlich der Verwaltungspauschale nach § 5 2 712 225 Euro.
§ 5 Verwaltungspauschale
Zur Deckung des Verwaltungsaufwands wird ein einmaliger Pauschalbetrag in Höhe von 20 000 Euro festgesetzt.
§ 6 Geltungsdauer
Diese Verordnung tritt drei Jahre nach ihrem Inkrafttreten außer Kraft.
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 26. Januar 2021
Anhang 1
Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen
Anhang 2
Der Innovationsbereich Nikolai-Quartier II umfasst folgende Grundstücke (ohne Straßenverkehrsflächen):
| Laufend Nummer | Belegenheit | Flurstück |
| 1 | Alter Wall 2, 4, 8; Rathausmarkt 2 | 1777 |
| 2 | Alter Wall 10, 12 | 1290, 1293 |
| 3 | Alter Wall 20, 22 | 1991 |
| 4 | Alter Wall 32; Adolphsbrücke ohne Nummer | 1992 |
| 5 | Alter Wall 36; Adolphsbrücke ohne Nummer | 1669 |
| 6 | Alter Wall 38; Adolphsbrücke ohne Nummer; südöstlich Alter Wall 38; Alter Wall ohne Nummer | 2324, 2050 |
| 7 | Alter Wall 40 | 2323 |
| 8 | Graskeller 2; Alsterfleet ohne Nummer | 1670 |
| 9 | Alter Wall 69; Mönkedamm 18 | 1329 |
| 10 | Alter Wall 65 | 1327 |
| 11 | Alter Wall 61, 63 | 1846 |
| 12 | Alter Wall 55, 57, 59; Mönkedamm 9, 11 | 1851, 1850, 1852 |
| 13 | Mönkedamm 15 | 1331 |
| 14 | Mönkedamm 7 | 1778 |
| 15 | Adolphsplatz 7; Alter Wall 37, 43, 53; Mönkedamm 2 | 1319 |
| 16 | Adolphsplatz 1; Alter Wall 11; Große Johannisstraße ohne Nummer; Rathausmarkt 1 (teilweise) | 1658 |
| 17 | Großer Burstah 50, 52; Altenwallbrücke ohne Nummer | 1315 |
| 18 | Großer Burstah 46, 48 | 582 |
| 19 | Großer Burstah 44 | 581 |
| 20 | Großer Burstah 42 | 388 |
| 21 | Großer Burstah 36, 38 | 254 |
| 22 | Großer Burstah 34 | 2328 |
| 23 | Großer Burstah 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 | 2299, 2335 |
| 24 | Großer Burstah 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32 | 2336 |
| 25 | Großer Burstah 6, 12; Adolphsplatz 3, 5; Großer Burstah ohne Nummer; Mönkedamm ohne Nummer | 1309, 1701 |
| 26 | Großer Burstah 53; Rödingsmarkt 1 | 155 |
| 27 | Großer Burstah 53 | 154 |
| 28 | Großer Burstah 45; Kleiner Burstah ohne Nummer | 1388 |
| 29 | Kleiner Burstah 6, 8, 10 | 1301 |
| 30 | Kleiner Burstah 12; Willy-Brandt-Straße 70 | 1300 |
| 31 | Großer Burstah 29, 31; Hopfenmarkt 28; Kleiner Burstah 1 | 462, 465 |
| 32 | Großer Burstah 25, 27 | 466, 467 |
| 33 | Großer Burstah 23 | 468 |
| 34 | Großer Burstah ohne Nummer; Hahntrapp ohne Nummer; östlich Großer Burstah 23 | 469 |
| 35 | Hopfenmarkt 33; Hahntrapp ohne Nummer | 474, 470 |
| 36 | Hopfenmarkt 31 | 475 |
| 37 | Nordwestlich Neue Burg 1; Hahntrapp ohne Nummer; Hopfenmarkt ohne Nummer; Neue Burg ohne Nummer; Wölberstieg ohne Nummer | 2518, 2520 |
| 38 | Neue Burg 1; Wölberstieg ohne Nummer | 2723 |
| 39 | Großer Burstah ohne Nummer; Börsenbrücke 2a | 1231 |
| 40 | Börsenbrücke 2, 4 | 1232, 1233 |
| 41 | Börsenbrücke 6 | 1234 |
| 42 | Börsenbrücke ohne Nummer; südöstlich Börsenbrücke 6 | 1637 |
| 43 | Trostbrücke 4, 6; Börsenbrücke 10 | 1236 |
| 44 | Börsenbrücke 5, 7 | 1802 |
| 45 | Börsenbrücke 3; Große Bäckerstraße 2 | 1853 |
| 46 | Große Johannisstraße 17, 19; Große Bäckerstraße 1; Börsenbrücke ohne Nummer | 1911 |
| 47 | Große Johannisstraße 15 | 1215 |
| 48 | Große Johannisstraße 13 | 1216 |
| 49 | Große Johannisstraße 11; Schauenburgerstraße 61 | 1217 |
| 50 | Große Johannisstraße 9; Schauenburgerstraße ohne Nummer | 1186 |
| 51 | Große Johannisstraße 7; Schauenburgerstraße 50 | 1187 |
| 52 | Große Johannisstraße 3 | 1188 |
| 53 | Rathausmarkt 19; Große Johannisstraße ohne Nummer | 1189 |
| 54 | Schauenburgerstraße 59 | 1218 |
Gemarkungen Altstadt Nord und Altstadt Süd, Bezirk Hamburg-Mitte