Anordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes Vom 5. August 1996
                            Anordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes  Vom 5. August 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: Abschnitte II und III geändert und neuer Abschnitt IV eingefügt (alter Abschnitt IV wird V) durch Anordnung vom 24. Januar 2023 (Amtl. Anz. S. 141) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Anordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes vom 5. August 1996 | 01.01.2004 | 
| I | 01.01.2004 | 
| II | 01.02.2023 | 
| III | 01.02.2023 | 
| IV | 01.02.2023 | 
| V | 01.02.2023 | 
I
                            Zuständig für die Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes in der Fassung vom 19. Januar 1994 (Bundesgesetzblatt I Seite 166) in der jeweils geltenden Fassung sind, soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Bezirksämter.
                        
                        
                    
                    
                    
                II
                            Zuständig für die Abrechnung mit dem Bund nach § 8 Absatz 2 ist
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.
                        
                        
                    
                    
                    
                III
                            Fachbehörde nach §§ 42 und 44 bis 46 des Bezirksverwaltungsgesetzes vom 6. Juli 2006 (HmbGVBl. S. 404) in der jeweils geltenden Fassung ist, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.
                        
                        
                    
                    
                    
                IV
                            (1) Abweichend von Abschnitt I ist im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 zuständig für  die Geltendmachung von nach § 7 übergegangenen  Ansprüchen (Unterhaltsrückgriff) in Fällen, in denen  die oder der Unterhaltsvorschussberechtigte ihren oder  seinen Wohnsitz im Bezirk Hamburg-Mitte oder im  Bezirk Bergedorf hat,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Finanzbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Abweichend von Abschnitt III ist im Zeitraum vom  1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 Fachbehörde  nach §§ 42 und 44 bis 46 des Bezirksverwaltungsgesetzes  für den Unterhaltsrückgriff
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Finanzbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                V
                            Die Anordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes vom 19. Februar 1980 (Amtlicher Anzeiger Seite 331) in der geltenden Fassung wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hamburg, den 5. August 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Senat