Landesverordnung über den Erholungswald "Seeufer" Vom 14. November 1973
                            Landesverordnung über den Erholungswald "Seeufer"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 14. November 1973
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 09.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Landesverordnung über den Erholungswald "Seeufer" vom 14. November 1973 | 01.01.2003 | 
| Eingangsformel | 01.01.2003 | 
| § 1 | 01.01.2003 | 
| § 2 | 01.01.2003 | 
| § 3 | 01.01.2003 | 
| Anlage: | 01.01.2003 | 
                            Aufgrund des
            § 8 des Landeswaldgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom 18. März 1971 (GVOBl. Schl.-H. S. 94) wird verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Die in
            § 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            beschriebene Waldfläche wird zum Erholungswald erklärt und mit der Bezeichnung "Seeufer" unter  Nr. 39 im Verzeichnis der Erholungswälder geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            (1) Der Erholungswald ist rd. 3,8 ha groß und umfaßt die im Kreis Segeberg in der Gemarkung Klein Niendorf, Flur 3 II belegenen Flurstücke 41/1 teilweise, 43/4 und 48/1 teilweise. Er liegt im Stadtgebiet Bad Segeberg am Westufer des Großen Segeberger Sees und wird im Süden durch die Verlängerung der Bismarckallee nach Osten, im Westen teils durch einen Sportplatz und im Norden durch bebaute Grundstücke begrenzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Die genauen Grenzen des Erholungswaldes sind in dem als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anlage
            beigefügten Kartenausschnitt durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                Anlage:
                            Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen