Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den zweijährigen Fachschulen für Technik und für Gestaltung (Technikerverordnung - TechnikerVO) Vom 25. Juni 1999
1. ABSCHNITT Allgemeines
§ 1 Zweck der Ausbildung
§ 2 Dauer, Gliederung und Abschluss der Ausbildung
§ 3 Bildungsplan, Stundentafeln
§ 4 Maßgebende Fächer, Kernfächer
§ 5 Technikerarbeit, Gestalterarbeit
2. ABSCHNITT Aufnahmeverfahren und Probezeit
§ 6 Aufnahmevoraussetzungen
§ 7 Aufnahmeantrag
§ 8 Auswahlverfahren
§ 9 Probezeit
3. ABSCHNITT Versetzung
§ 10 Voraussetzungen
§ 11 Wiederholung, Entlassung
4. ABSCHNITT Ordentliche Abschlussprüfung
1. Unterabschnitt Ordentliche Abschlussprüfung an Fachschulen in Vollzeitform und in dreijähriger Teilzeitform
§ 12 Zweck der Prüfung
§ 13 Teile der Prüfung
§ 14 Ort und Zeitpunkt der Prüfung
§ 15 Zulassung zur Prüfung, Anmeldenoten
§ 16 Prüfungsausschuss, Fachausschüsse
§ 17 Schriftliche Prüfung
§ 18 Praktische Prüfung
§ 19 Mündliche Prüfung
§ 20 Ermittlung der Endnoten
§ 21 Zeugnis
§ 22 Wiederholung der Abschlussprüfung, Entlassung
§ 23 Nichtteilnahme, Rücktritt
§ 24 Täuschungshandlungen, Ordnungsverstöße
2. Unterabschnitt Ordentliche Abschlussprüfung an Fachschulen in vierjähriger Teilzeitform
§ 25 Allgemeines
§ 26 Durchführung der Prüfung, Wiederholung
5. ABSCHNITT Prüfung für Schulfremde
§ 27 Teilnehmer
§ 28 Zeitpunkt
§ 29 Meldung
§ 30 Voraussetzungen für die Zulassung
§ 31 Entscheidung über die Zulassung
§ 32 Durchführung der Prüfung
§ 33 Zeugnisse
6. ABSCHNITT Schlussbestimmungen
§ 34 Übergangsregelungen
§ 35 Inkrafttreten
Anlage 1
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Agrartechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
2 |
2 |
| 7 |
4 |
|
| Informationstechnik |
2 |
2 |
| Agrarpolitik und Marktlehre |
2 |
1 |
| Pflanzliche Produktion |
4 |
2 |
| 5 |
3 |
|
| 3 |
2 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
4 |
- |
| Technische Physik |
3 |
- |
| Technische Kommunikation |
2 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
4 |
| 8 |
4 |
|
| 4 |
4 |
|
| 2 |
4 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Bautechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
- |
| Bauphysik |
2 |
- |
| Baustofftechnologie1) |
3 |
- |
| Vermessung |
2 |
- |
| Entwurfsplanung |
2 |
2 |
| 3 |
3 |
|
| Tragwerksplanung2) |
2 |
3 |
| Baubetrieb2) |
2 |
3 |
| Tiefbau |
2 |
2 |
| Informationstechnik |
3 |
3 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Bekleidungstechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
3 |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Werkstofftechnologie |
2 |
- |
| Bekleidungsmaschinen |
3 |
- |
| Produktionsorganisation1) |
2 |
- |
| Qualitätsmanagement |
- |
2 |
| Fertigungstechnik1) |
4 |
3 |
| Modegestaltung und |
2 |
2 |
| 5 |
4 |
|
| Modezeichnen2) |
2 |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Biotechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
2 |
2 |
| Technische Physik |
2 |
- |
| Chemie1) |
4 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Instrumentelle Analytik |
3 |
- |
| Physiologie1) |
2 |
4 |
| Biochemie2) |
2 |
2 |
| Allgemeine Biologie und |
3 |
2 |
| Biotechnik2) |
3 |
3 |
| Mess- und Regeltechnik |
- |
2 |
| Biotechnologisches und |
2 |
1 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Chemietechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
- |
| Technische Physik1) |
3 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Allgemeine und analytische Chemie1) |
4 |
2 |
| Organische Chemie2) |
2 |
2 |
| Physikalische Chemie2) |
2 |
2 |
| Anorganisches und analytisches |
6 |
- |
| Organisches Praktikum |
- |
3 |
| Physikalisch-chemisches Praktikum |
2 |
3 |
| Chemisch-technische |
- |
4 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Druck- und Medientechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
2 |
| Informationstechnik |
2 |
2 |
| Mediendesign |
2 |
- |
| 2 |
3 |
|
| Werkstofftechnologie und |
3 |
- |
| 3 |
3 |
|
| 10 |
6 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
6 |
- |
| Elektrotechnik1) |
6 |
- |
| Digital- und Mikrocomputertechnik |
3 |
- |
| Planung und Dokumentation |
2 |
- |
| Elektronik |
2 |
4 |
| 2 |
4 |
|
| Automatisierungs- und |
2 |
4 |
| Anlagentechnik und Systemservice2) |
2 |
4 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Farb- und Lacktechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
1 |
| Anorganische Chemie1) |
4 |
- |
| Organische Chemie1) |
4 |
- |
| Technische Physik1) |
3 |
- |
| Physikalische Chemie2) |
- |
4 |
| Analytik |
4 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Produktmanagement |
1 |
1 |
| Lacktechnologie2) |
2 |
4 |
| Bautenschutz und |
2 |
2 |
| Lackherstellung3) |
- |
4 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Feinwerktechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
2 |
| Technische Physik |
3 |
- |
| Elektrotechnik1) |
4 |
- |
| Technische Informatik |
4 |
- |
| Informationselektronik1) |
3 |
2 |
| Produktionstechnik2) |
3 |
2 |
| Steuerungs- und Regelungstechnik2) |
2 |
3 |
| Entwicklung und Konstruktion2) |
2 |
5 |
| Qualitätsmanagement |
- |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Galvanotechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
4 |
| Elektrochemie |
2 |
- |
| Technische Physik |
2 |
- |
| 5 |
5 |
|
| 7 |
5 |
|
| 2 |
2 |
|
| Elektrotechnik |
2 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Gartenbau - Produktion und Vermarktung (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
2 |
2 |
| Gärtnerischer Pflanzenbau |
6 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
2 |
| Versuchstechnik |
2 |
- |
| Berufs- und Arbeitspädagogik |
2 |
- |
| 6 |
4 |
|
| Waren und Dienstleistungen |
- |
2 |
| 3 |
2 |
|
| 2 |
4 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
2 |
2 |
| Gärtnerischer Pflanzenbau |
6 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
2 |
| Berufs- und Arbeitspädagogik |
2 |
- |
| 3 |
3 |
|
| Vermessungstechnik |
3 |
1 |
| 3 |
4 |
|
| Technische Betriebsausstattung |
2 |
- |
| 2 |
4 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Gebäudesystemtechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
2 |
| Informationstechnik |
3 |
- |
| Technische Physik |
6 |
1 |
| Technische Kommunikation |
3 |
- |
| Gebäudetechnik |
2 |
- |
| Angebotswesen und Kalkulation2) |
- |
3 |
| 5 |
8 |
|
| 2 |
2 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Gießereitechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
4 |
2 |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik |
6 |
- |
| Technische Kommunikation |
2 |
- |
| 3 |
3 |
|
| 4 |
4 |
|
| Konstruktion |
- |
2 |
| Automatisierungstechnik |
- |
3 |
| 2 |
2 |
|
| Qualitätsmanagement |
2 |
- |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
4 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik |
3 |
- |
| Elektrotechnik |
3 |
- |
| Werkstofftechnik |
2 |
- |
| Technische Kommunikation |
3 |
- |
| 3 |
4 |
|
| 3 |
4 |
|
| Steuerungs- und Regelungstechnik2) |
- |
4 |
| Angebotswesen und Kalkulation1) |
2 |
1 |
| Energie- und Feuerungstechnik |
- |
3 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Holztechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
1 |
| Produktentwicklung |
5 |
4 |
| 2 |
2 |
|
| Werkstofftechnologie |
3 |
- |
| 3 |
3 |
|
| 3 |
2 |
|
| Fertigungstechnik |
4 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
4 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Lebensmitteltechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
2 |
2 |
| Mikrobiologie und Hygiene |
4 |
- |
| Informationstechnik |
3 |
- |
| 3 |
3 |
|
| Verpackungstechnik2) |
1 |
2 |
| 12 |
6 |
|
| Automatisierungstechnik |
- |
3 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Leiterplattentechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
4 |
| Technische Physik |
2 |
- |
| Elektrochemie |
2 |
- |
| Chemie1) |
4 |
2 |
| Prozesstechnik |
4 |
- |
| 6 |
6 |
|
| 2 |
2 |
|
| Layoutgestaltung2) |
- |
2 |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Maschinentechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik |
6 |
- |
| Qualitätsmanagement |
2 |
- |
| Technische Kommunikation |
3 |
- |
| 4 |
4 |
|
| Konstruktion2) |
- |
6 |
| Automatisierungstechnik |
2 |
3 |
| 2 |
3 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung für Medien und Informationssysteme (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
4 |
- |
| Naturwissenschaften |
3 |
- |
| Produktmanagement |
4 |
2 |
| 4 |
5 |
|
| 6 |
4 |
|
| 4 |
5 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Medizintechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
4 |
- |
| Naturwissenschaftliche Grundlagen |
3 |
- |
| Elektrotechnik |
4 |
- |
| 2 |
4 |
|
| 4 |
3 |
|
| Mess- und Regelungstechnik |
- |
2 |
| 4 |
5 |
|
| Medizinisches Basiswissen |
4 |
- |
| Krankenhausbetriebstechnik |
- |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Metallbautechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
- |
| Technische Physik |
2 |
- |
| Werkstofftechnologie |
2 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| 5 |
4 |
|
| Fertigungstechnik |
- |
2 |
| 6 |
4 |
|
| Metallbau2) |
2 |
4 |
| Projektkalkulation |
- |
2 |
| Berufs- und Arbeitspädagogik |
2 |
- |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Physiktechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik1) |
4 |
- |
| 6 |
2 |
|
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Chemie1) |
3 |
- |
| Elektrotechnik und Elektronik2) |
2 |
2 |
| Steuerungs- und Regelungstechnik2) |
- |
2 |
| Physikalisches Praktikum |
4 |
- |
| Chemisches Praktikum |
2 |
- |
| Messtechnisches Praktikum3) |
2 |
8 |
| Praktikum zur Werkstoffprüfung |
- |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik und |
3 |
3 |
| Werkstoffkunde und Chemie1) |
5 |
- |
| Betriebsmanagement |
2 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Chemische Analytik |
2 |
- |
| Mikrobiologie |
2 |
- |
| 4 |
7 |
|
| Schutzbestimmungen2) |
- |
2 |
| Verfahrenstechnik |
2 |
2 |
| Qualitäts- und Umweltmanagement2) |
3 |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Sanitärtechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
4 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik |
3 |
- |
| Elektrotechnik |
3 |
- |
| Werkstofftechnik |
2 |
- |
| Technische Kommunikation |
3 |
- |
| 3 |
5 |
|
| 3 |
5 |
|
| Steuerungs- und Regelungstechnik2) |
- |
3 |
| Angebotswesen und Kalkulation1) |
2 |
1 |
| Entwässerungstechnik |
- |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Textiltechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
3 |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik1) |
4 |
- |
| Produktionsorganisation |
2 |
- |
| Werkstofftechnologie |
2 |
- |
| Qualitätsmanagement2) |
2 |
2 |
| Umweltmanagement |
- |
2 |
| 6 |
5 |
|
| 4 |
4 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Textilveredelung (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
3 |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik1) |
4 |
- |
| Produktionsorganisation |
2 |
- |
| Qualitätsmanagement2) |
2 |
2 |
| Umweltmanagement |
- |
2 |
| Textile Werkstoffe2) |
2 |
2 |
| Chemie1) |
4 |
- |
| 6 |
7 |
|
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| 3 |
3 |
|
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
1 |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Technische Physik |
4 |
- |
| Elektrotechnik |
3 |
- |
| Chemie |
6 |
- |
| Biologie |
1 |
- |
| 3 |
9 |
|
| 2 |
4 |
|
| Umweltrecht |
1 |
2 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Technik Fachrichtung Wasser- und Abfallwirtschaft (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Technische Mathematik |
3 |
2 |
| Technische Physik |
3 |
- |
| Chemie |
5 |
- |
| Biologie und Ökologie |
2 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
2 |
| 2 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| 2 |
4 |
|
| Umweltanalytik |
3 |
3 |
| Technikerarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Fußnoten
Anlage 2
Stundentafel für die Fachschule für Gestaltung Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Mathematik |
2 |
2 |
| Werkstofftechnologie |
2 |
- |
| Kunstgeschichte |
2 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Schrift |
2 |
2 |
| Gestaltung |
2 |
2 |
| 4 |
2 |
|
| Werktechnik |
4 |
4 |
| 2 |
2 |
|
| 3 |
2 |
|
| Gestalterarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Gestaltung Fachrichtung Möbel- und Innenraumgestaltung (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Mathematik |
3 |
1 |
| Betriebsorganisation und |
2 |
2 |
| Betriebstechnik |
2 |
- |
| Fertigungstechnik |
3 |
- |
| Informationstechnik1) |
3 |
3 |
| 7 |
7 |
|
| 3 |
3 |
|
| Werkstofftechnologie |
2 |
- |
| Gestalterarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Gestaltung Fachrichtung Steingestaltung (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Mathematik1) |
4 |
2 |
| Werkstofftechnologie1) |
2 |
- |
| Bau- und Werkzeugphysik |
2 |
- |
| Stil- und Symbolkunde |
2 |
- |
| Gestaltendes Zeichnen1) |
2 |
2 |
| Steinschnitt2) |
2 |
2 |
| Steinbautechnik |
1 |
1 |
| Konstruktives Zeichnen |
2 |
1 |
| Gestaltung2) |
4 |
4 |
| Steinbearbeitung |
2 |
2 |
| Schrift2) |
2 |
2 |
| Gestalterarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |
Stundentafel für die Fachschule für Gestaltung Fachrichtung Werbegestaltung (durchschnittliche Zahl der Wochenstunden)
| Pflichtbereich |
Grundstufe |
Fachstufe |
| Lernbereich I |
||
| 3 |
2 |
|
| 3 |
3 |
|
| Betriebswirtschaftslehre |
3 |
3 |
| Lernbereiche II und III |
||
| Mathematik |
4 |
- |
| Werbekommunikation1) |
4 |
- |
| Grafik-Design1) |
4 |
- |
| Werkstofftechnologie |
2 |
- |
| Kunstgeschichte1) |
3 |
- |
| Informationstechnik |
2 |
- |
| Werbeplanung2) |
- |
6 |
| Marketingtechniken2) |
- |
4 |
| Präsentationstechnik2) |
4 |
4 |
| Messebautechnik3) |
2 |
2 |
| Gestalterarbeit |
- |
4 |
| Wahlpflichtbereich |
2 |
6 |
| Summe |
36 |
34 |
| Wahlbereich |
4 |
6 |