Gesetz über die Kunsthochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Kunsthochschulgesetz - KunstHG -)
| 
   Inhaltsübersicht (Fn 11)  | 
 |
| 
   § 1  | 
  
   Geltungsbereich  | 
 
| 
   Erster Abschnitt   | 
 |
| 
   § 2  | 
  
   Rechtsstellung  | 
 
| 
   § 3  | 
  
   Aufgaben  | 
 
| 
   § 4  | 
  
   Freiheit der Kunst und der Wissenschaft  | 
 
| 
   § 5  | 
  
   Finanzierung und Globalhaushalt  | 
 
| 
   § 6  | 
  
   Entwicklungsplanung; Hochschulverträge  | 
 
| 
   § 7  | 
  
   Qualitätssicherung  | 
 
| 
   § 8  | 
  
   Kunsthochschulbeirat  | 
 
| 
   § 9  | 
  
   Berichtswesen, Datenschutz, Datenverarbeitung  | 
 
| 
   Zweiter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 10  | 
  
   Mitglieder und Angehörige  | 
 
| 
   § 11  | 
  
   Rechte und Pflichten der Mitglieder und Angehörigen  | 
 
| 
   § 12  | 
  
   Zusammensetzung der Gremien  | 
 
| 
   § 12a  | 
  
   Geschlechtergerechte Zusammensetzung von Gremien  | 
 
| 
   § 13  | 
  
   Verfahrensgrundsätze  | 
 
| 
   § 14  | 
  
   Wahlen zu den Gremien  | 
 
| 
   Dritter Abschnitt   | 
 |
| 
   1. Die zentrale Organisation der Kunsthochschule  | 
 |
| 
   § 15  | 
  
   Zentrale Organe  | 
 
| 
   § 16  | 
  
   Rektorat  | 
 
| 
   § 17  | 
  
   Aufgaben und Befugnisse des Rektorats  | 
 
| 
   § 18  | 
  
   Rektorin oder Rektor  | 
 
| 
   § 19  | 
  
   Kanzlerin oder Kanzler  | 
 
| 
   § 20  | 
  
   Senat  | 
 
| 
   § 21  | 
  
   Kuratorium  | 
 
| 
   § 22  | 
  
   Gleichstellungsbeauftragte; gleichstellungsbezogene Mittelvergabe  | 
 
| 
   § 23  | 
  
   Hochschulverwaltung  | 
 
| 
   2. Die dezentrale Organisation der Kunsthochschule  | 
 |
| 
   § 24  | 
  
   Regelungen betreffend die dezentrale Organisation  | 
 
| 
   § 25  | 
  
   Die Organe des Fachbereichs  | 
 
| 
   § 26  | 
  
   Einrichtungen; Bibliotheksgebühren  | 
 
| 
   Vierter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 27  | 
  
   Allgemeine Vorschriften für das Hochschulpersonal  | 
 
| 
   1. Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer  | 
 |
| 
   § 28  | 
  
   Dienstaufgaben der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer  | 
 
| 
   § 29  | 
  
   Einstellungsvoraussetzungen für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer  | 
 
| 
   § 30  | 
  
   Berufung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern  | 
 
| 
   § 30a  | 
  
   Gewährleistung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern bei der Berufung von Professorinnen und Professoren  | 
 
| 
   § 31  | 
  
   Berufungsverfahren  | 
 
| 
   § 32  | 
  
   Dienstrechtliche Stellung der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer  | 
 
| 
   § 32a  | 
  
   Höchstaltersgrenze für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis  | 
 
| 
   § 33  | 
  
   Freistellung und Beurlaubung  | 
 
| 
   2. Das sonstige Personal der Kunsthochschule  | 
 |
| 
   § 34  | 
  
   Honorarprofessur, Gastprofessur  | 
 
| 
   § 35  | 
  
   Lehrkräfte für besondere Aufgaben  | 
 
| 
   § 36  | 
  
   Lehrbeauftragte  | 
 
| 
   § 37  | 
  
   Künstlerische und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Kunsthochschulen  | 
 
| 
   § 38  | 
  
   Künstlerische und wissenschaftliche Hilfskräfte  | 
 
| 
   § 39  | 
  
   Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  | 
 
| 
   Fünfter Abschnitt   | 
 |
| 
   1. Zugang und Einschreibung  | 
 |
| 
   § 40  | 
  
   Einschreibung  | 
 
| 
   § 41  | 
  
   Zugang zum Hochschulstudium  | 
 
| 
   § 42  | 
  
   Einschreibungshindernisse  | 
 
| 
   § 43  | 
  
   Exmatrikulation  | 
 
| 
   § 43a  | 
  
   Ordnungsverstöße; Ordnungsmaßnahmen  | 
 
| 
   § 44  | 
  
   Zweithörerinnen und Zweithörer, Gasthörerinnen und Gasthörer  | 
 
| 
   2. Studierendenschaft  | 
 |
| 
   § 45  | 
  
   Studierendenschaft  | 
 
| 
   § 46  | 
  
   Studierendenparlament  | 
 
| 
   § 47  | 
  
   Allgemeiner Studierendenausschuss  | 
 
| 
   § 48  | 
  
   Fachschaften  | 
 
| 
   § 49  | 
  
   Ordnung des Vermögens und des Haushalts  | 
 
| 
   Sechster Abschnitt   | 
 |
| 
   1. Lehre und Studium  | 
 |
| 
   § 50  | 
  
   Ziel von Lehre und Studium, Lehrangebot, Studienberatung  | 
 
| 
   § 51  | 
  
   Besuch von Lehrveranstaltungen  | 
 
| 
   § 52  | 
  
   Studiengänge  | 
 
| 
   § 53  | 
  
   Regelstudienzeit  | 
 
| 
   § 54  | 
  
   Künstlerische und wissenschaftliche Weiterbildung  | 
 
| 
   § 54a  | 
  
   Studium in Teilzeit; Teilzeitstudium  | 
 
| 
   § 54b  | 
  
   Vertretung der Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung  | 
 
| 
   2. Prüfungen  | 
 |
| 
   § 55  | 
  
   Prüfungen  | 
 
| 
   § 55a  | 
  
   Anerkennung von Prüfungsleistungen und Studienabschlüssen  | 
 
| 
   § 56  | 
  
   Prüfungsordnungen  | 
 
| 
   § 57  | 
  
   Prüferinnen und Prüfer  | 
 
| 
   Siebter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 58  | 
  
   Hochschulgrade, Leistungszeugnis  | 
 
| 
   § 59  | 
  
   Promotion  | 
 
| 
   § 60  | 
  
   Habilitation  | 
 
| 
   Achter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 61  | 
  
   Kunstausübung; Künstlerische Entwicklungsvorhaben  | 
 
| 
   § 62  | 
  
   Aufgaben und Koordinierung der Forschung, Veröffentlichung  | 
 
| 
   § 63  | 
  
   Forschung mit Mitteln Dritter  | 
 
| 
   § 63a  | 
  
   Transparenz bei der Forschung mit Mitteln Dritter  | 
 
| 
   Neunter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 64  | 
  
   Anmeldung zum Haushalt  | 
 
| 
   § 65  | 
  
   Verteilung der Haushaltsmittel  | 
 
| 
   § 66  | 
  
   Bewirtschaftung der Haushaltsmittel  | 
 
| 
   § 67  | 
  
   Körperschaftsvermögen und Körperschaftshaushalt  | 
 
| 
   Zehnter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 68  | 
  
   Aufsicht in Selbstverwaltungsangelegenheiten  | 
 
| 
   § 69  | 
  
   Aufsicht in staatlichen Angelegenheiten  | 
 
| 
   Elfter Abschnitt   | 
 |
| 
   § 70  | 
  
   Landesarbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen  | 
 
| 
   § 71  | 
  
   Zusammenwirken von Hochschulen  | 
 
| 
   § 71a  | 
  
   Errichtung juristischer Personen des öffentlichen Rechts durch Kunsthochschulen  | 
 
| 
   § 71b  | 
  
   Studium eines Erweiterungsfaches nach abgeschlossenem Lehramtsstudium  | 
 
| 
   § 72  | 
  
   Vereinbarungen mit den Kirchen  | 
 
| 
   § 73  | 
  
   Verwaltungsvorschriften, Ministerium, Gebühren für Amtshandlungen  | 
 
| 
   § 73a  | 
  
   Hochschulbetrieb im Falle einer Epidemie, einer Großeinsatzlage oder einer Katastrophe  | 
 
| 
   § 74  | 
  
   Inkrafttreten, Übergangsregelungen  | 
 
§ 1 (Fn 14) Geltungsbereich
§ 2 (Fn 11) Rechtsstellung
§ 3 (Fn 11) Aufgaben
§ 4 (Fn 11) Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
§ 5 (Fn 5) Finanzierung und Globalhaushalt
§ 6 (Fn 6) Entwicklungsplanung; Hochschulverträge
§ 7 (Fn 14) Qualitätssicherung
§ 8 (Fn 5) Kunsthochschulbeirat
§ 9 (Fn 14) Berichtswesen, Datenschutz, Datenverarbeitung
§ 10 (Fn 14) Mitglieder und Angehörige
§ 11 (Fn 14) Rechte und Pflichten der Mitglieder und Angehörigen
§ 12 (Fn 14) Zusammensetzung der Gremien
§ 12a (Fn 7) Geschlechtergerechte Zusammensetzung von Gremien
§ 13 (Fn 10) Verfahrensgrundsätze
§ 14 (Fn 10) Wahlen zu den Gremien
§ 15 Zentrale Organe
§ 16 (Fn 14) Rektorat
§ 17 (Fn 5) Aufgaben und Befugnisse des Rektorats
§ 18 (Fn 14) Rektorin oder Rektor
§ 19 (Fn 14) Kanzlerin oder Kanzler
§ 20 (Fn 14) Senat
§ 21 Kuratorium
§ 22 (Fn 6) Gleichstellungsbeauftragte; gleichstellungsbezogene Mittelvergabe
§ 23 (Fn 5) Hochschulverwaltung
§ 24 (Fn 5) Regelungen betreffend die dezentrale Organisation
§ 25 (Fn 10) Die Organe des Fachbereichs
§ 26 (Fn 14) Einrichtungen; Bibliotheksgebühren
§ 27 (Fn 5) Allgemeine Vorschriften für das Hochschulpersonal
§ 28 (Fn 14) Dienstaufgaben der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
§ 29 (Fn 14) Einstellungsvoraussetzungen für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
§ 30 (Fn 10) Berufung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern
§ 30a (Fn 7) Gewährleistung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern bei der Berufung von Professorinnen und Professoren
§ 31 (Fn 14) Berufungsverfahren
§ 32 (Fn 14) Dienstrechtliche Stellung der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
§ 32a (Fn 9) Höchstaltersgrenze für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis
§ 33 Freistellung und Beurlaubung
§ 34 (Fn 14) Außerplanmäßige Professur, Honorarprofessur, Gastprofessur
§ 35 (Fn 14) Lehrkräfte für besondere Aufgaben
§ 36 (Fn 10) Lehrbeauftragte
§ 37 (Fn 14) Künstlerische und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Kunsthochschulen
§ 38 Künstlerische und wissenschaftliche Hilfskräfte
§ 39 (Fn 6) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
§ 40 (Fn 2) Einschreibung
§ 41 (Fn 6, 10) Zugang zum Hochschulstudium
§ 42 (Fn 5) Einschreibungshindernisse
§ 43 (Fn 5) Exmatrikulation
§ 43a (Fn 12) Ordnungsverstöße; Ordnungsmaßnahmen
§ 44 (Fn 5) Zweithörerinnen oder Zweithörer, Gasthörerinnen oder Gasthörer
§ 45 (Fn 5) Studierendenschaft
§ 46 (Fn 10) Studierendenparlament
§ 47 (Fn 10) Allgemeiner Studierendenausschuss
§ 48 Fachschaften
§ 49 (Fn 14) Ordnung des Vermögens und des Haushalts
§ 50 (Fn 15) Ziel von Lehre und Studium, Lehrangebot, Studienberatung
§ 51 (Fn 14) Besuch von Lehrveranstaltungen
§ 52 (Fn 14) Studiengänge
§ 53 (Fn 5) Regelstudienzeit
§ 54 (Fn 14) Künstlerische und wissenschaftliche Weiterbildung
§ 54a (Fn 7, 10) Studium in Teilzeit; Teilzeitstudium
§ 54b (Fn 7, 10) Vertretung der Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
§ 55 (Fn 14) Prüfungen
§ 55a (Fn 7, 10) Anerkennung von Prüfungsleistungen und Studienabschlüssen
§ 56 (Fn 6, 10) Prüfungsordnungen
§ 57 (Fn 5) Prüferinnen und Prüfer
§ 58 (Fn 5) Hochschulgrade, Leistungszeugnis
§ 59 (Fn 14) Promotion
§ 60 (Fn 5) Habilitation
§ 61 Kunstausübung; Künstlerische Entwicklungsvorhaben
§ 62 Aufgaben und Koordinierung der Forschung, Veröffentlichung
§ 63 (Fn 6, 10) Forschung mit Mitteln Dritter
§ 63a (Fn 7) Transparenz bei der Forschung mit Mitteln Dritter
§ 64 Anmeldung zum Haushalt
§ 65 (Fn 5) Verteilung der Haushaltsmittel
§ 66 (Fn 5) Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
§ 67 Körperschaftsvermögen und Körperschaftshaushalt
§ 68 (Fn 14) Aufsicht in Selbstverwaltungsangelegenheiten
§ 69 (Fn 5) Aufsicht in staatlichen Angelegenheiten
§ 70 (Fn 6) Landesarbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen
§ 71 (Fn 8, 14) Zusammenwirken von Hochschulen
§ 71a (Fn 12) Errichtung juristischer Personen des öffentlichen Rechts durch Kunsthochschulen
§ 71b (Fn 12) Studium eines Erweiterungsfaches nach abgeschlossenem Lehramtsstudium
§ 72 (Fn 8) Vereinbarungen mit den Kirchen
§ 73 (Fn 8) Verwaltungsvorschriften, Ministerium, Gebühren für Amtshandlungen
§ 73a (Fn 13) Hochschulbetrieb im Falle einer Epidemie, einer Großeinsatzlage oder einer Katastrophe
§ 74 (Fn 8) Inkrafttreten, Übergangsregelungen
Fussnoten
| 
   GV. NRW. S. 195, in Kraft getreten am 1. April 2008; Artikel 6 des Hochschulzulassungsreformgesetzes vom 18. November 2008 (GV. NRW. S. 710), in Kraft getreten am 4. Dezember 2008; Artikel 14 des Gesetzes vom 21. April 2009 (GV. NRW. S. 224), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. April 2009; Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2012 (GV. NRW. S. 90), in Kraft getreten am 10. Februar 2012; Artikel 2 des Gesetzes vom 18. Dezember 2012 (GV. NRW. S. 672), in Kraft getreten am 29. Dezember 2012; Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GV. NRW. S. 723), in Kraft getreten am 12. Dezember 2013; Artikel 2 des Gesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in Kraft getreten am 1. Oktober 2014; Artikel 10 des Gesetzes vom 14. Juni 2016 (GV. NRW. S. 310), in Kraft getreten am 1. Juli 2016; Artikel 4 des Gesetzes vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806), in Kraft getreten am 1. Januar 2018; Artikel 11 des Gesetzes vom 14. April 2020 (GV. NRW. S. 218b), in Kraft getreten am 15. April 2020; Artikel 3 des Gesetzes vom 1. September 2020 (GV. NRW. S. 890), in Kraft getreten am 23. September 2020; Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1110), in Kraft getreten am 8. Dezember 2020; Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2021 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 15. April 2021; Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2021 (GV. NRW. S. 1180), in Kraft getreten am 13. November 2021; Artikel 2 des Gesetzes vom 25. November 2021 (GV. NRW. S. 1210a), in Kraft getreten am 1. Dezember 2021.  | 
 |
| 
   § 40 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in Kraft getreten am 1. Oktober 2014.  | 
 |
| 
   § 74 (alt) geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 21. April 2009 (GV. NRW. S. 224), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. April 2009.  | 
 |
| 
   § 41 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2012 (GV. NRW. S. 90), in Kraft getreten am 10. Februar 2012.  | 
 |
| 
   §§ 5, 8, 17, 23, 27, 35, 43, 44, 45, 53, 57, 58, 60, 65, 66, 69 und Überschrift Elfter Abschnitt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in Kraft getreten am 1. Oktober 2014; § 45 Absatz 4 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2021 (GV. NRW. S. 1180), in Kraft getreten am 13. November 2021.  | 
 |
| 
   § 6, § 22, § 39, § 41, § 56, § 63 und § 70 neu gefasst durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in Kraft getreten am 1. Oktober 2014.  | 
 |
| 
   § 12a, § 12b, § 30a, § 54a, § 54b, § 55a und § 63a eingefügt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in Kraft getreten am 1. Oktober 2014; § 12a aufgehoben und § 12b umbenannt in § 12a durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2021 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 15. April 2021.  | 
 |
| 
   §§ 71 bis 73 (alt) aufgehoben, §§ 74 bis 76 (alt) werden §§ 71 bis 73, § 77 (alt) wird § 74 und neu gefasst durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), in Kraft getreten am 1. Oktober 2014; § 74 Absatz 4 angefügt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 14. April 2020 (GV. NRW. S. 218b), in Kraft getreten am 15. April 2020; § 74 Absatz 4 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1110), in Kraft getreten am 8. Dezember 2020; § 74 Absatz 5 angefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2021 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 15. April 2021; § 74 Absatz 4 aufgehoben und Absatz 5 (alt) wird Absatz 4 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2021 (GV. NRW. S. 1180), in Kraft getreten am 13. November 2021.  | 
 |
| 
   § 32a eingefügt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 14. Juni 2016 (GV. NRW. S. 310), in Kraft getreten am 1. Juli 2016.  | 
 |
| 
   §§ 13, 14, 25, 30, 36, 41, 46, 47, 54a, 54b, 55a, 56 und 63 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2021 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 15. April 2021; § 13 Absatz 2 und § 56 Absatz 2 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2021 (GV. NRW. S. 1180), in Kraft getreten am 13. November 2021.  | 
 |
| 
   Inhaltsübersicht zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2021 (GV. NRW. S. 1180), in Kraft getreten am 13. November 2021.  | 
 |
| 
   §§ 43a, 71a und 71b eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2021 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 15. April 2021.  | 
 |
| 
   § 73a eingefügt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 14. April 2020 (GV. NRW. S. 218b), in Kraft getreten am 15. April 2020; Absatz 1 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1110), in Kraft getreten am 8. Dezember 2020; aufgehoben durch § 74 Absatz 4, in Kraft getreten am 1. Oktober 2021; neu eingefügt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. November 2021 (GV. NRW. S. 1210a), in Kraft getreten am 1. Dezember 2021.  | 
 |
| 
   §§ 1, 2, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 16, 18, 19, 20, 24, 26, 28, 29, 31, 32, 34, 35, 37, 42, 49, 51, 52, 54, 55, 59, 68 und 71 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2021 (GV. NRW. S. 331), in Kraft getreten am 15. April 2021.  | 
 |
| 
   § 50 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2021 (GV. NRW. S. 1180), in Kraft getreten am 13. November 2021.  |