Gesetz über Enteignung und Entschädigung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesenteignungs- und -entschädigungsgesetz - EEG NRW)
| 
   § 1  | 
  
   Anwendungsbereich  | 
 
| 
   § 2  | 
  
   Enteignungszweck  | 
 
| 
   § 3  | 
  
   Gegenstand der Enteignung  | 
 
| 
   § 4  | 
  
   Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Enteignung  | 
 
| 
   § 5  | 
  
   Enteignung von Grundstücken zur Entschädigung in Land  | 
 
| 
   § 6  | 
  
   Ersatz für entzogene Rechte  | 
 
| 
   § 7  | 
  
   Umfang, Beschränkung und Ausdehnung der Enteignung  | 
 
| 
   § 8  | 
  
   Entschädigungsgrundsätze  | 
 
| 
   § 9  | 
  
   Entschädigungsberechtigter und Entschädigungsverpflichteter  | 
 
| 
   § 10  | 
  
   Entschädigung für den Rechtsverlust  | 
 
| 
   § 11  | 
  
   Entschädigung für andere Vermögensnachteile  | 
 
| 
   § 12  | 
  
   Behandlung der Rechte der Nebenberechtigten  | 
 
| 
   § 13  | 
  
   Härteausgleich  | 
 
| 
   § 14  | 
  
   Schuldübergang  | 
 
| 
   § 15  | 
  
   Entschädigung in Geld  | 
 
| 
   § 16  | 
  
   Entschädigung in Land  | 
 
| 
   § 17  | 
  
   Entschädigung durch Gewährung anderer Rechte  | 
 
| 
   § 18  | 
  
   Enteignungsbehörde, förmliches Verfahren  | 
 
| 
   § 19  | 
  
   
  | 
 
| 
   § 20  | 
  
   Unvollständige Anträge  | 
 
| 
   § 21  | 
  
   Beteiligte, Vertreter in besonderen Fällen  | 
 
| 
   § 22  | 
  
   Entschädigung bei Wiedereinsetzung in den vorigen Stand  | 
 
| 
   § 23  | 
  
   Planfeststellungsverfahren  | 
 
| 
   § 24  | 
  
   Vorbereitung der mündlichen Verhandlung  | 
 
| 
   § 25  | 
  
   Einleitung des Enteignungsverfahrens und Anberaumung des Termins zur mündlichen Verhandlung, Enteignungsvermerk  | 
 
| 
   § 26  | 
  
   Verfügungs- und Veränderungssperre  | 
 
| 
   § 27  | 
  
   Einigung  | 
 
| 
   § 28  | 
  
   Teileinigung  | 
 
| 
   § 29  | 
  
   Entscheidung der Enteignungsbehörde  | 
 
| 
   § 30  | 
  
   Enteignungsbeschluß  | 
 
| 
   § 31  | 
  
   Lauf der Verwendungsfrist  | 
 
| 
   § 32  | 
  
   Verfahren bei der Entschädigung durch Gewährung anderer Rechte  | 
 
| 
   § 33  | 
  
   Ausführung des Enteignungsbeschlusses  | 
 
| 
   § 34  | 
  
   Hinterlegung  | 
 
| 
   § 35  | 
  
   Verteilungsverfahren  | 
 
| 
   § 36  | 
  
   Aufhebung des Enteignungsbeschlusses  | 
 
| 
   § 37  | 
  
   Voraussetzungen und Verfahren der vorzeitigen Besitzeinweisung  | 
 
| 
   § 38  | 
  
   Wirkung der vorzeitigen Besitzeinweisung, Entschädigungspflicht  | 
 
| 
   § 39  | 
  
   Vorarbeiten auf Grundstücken  | 
 
| 
   § 40  | 
  
   Übernahmeverfahren  | 
 
| 
   § 41  | 
  
   Entschädigung außerhalb der förmlichen Enteignung  | 
 
| 
   § 42  | 
  
   Voraussetzung und Verfahren  | 
 
| 
   § 43  | 
  
   Entschädigung für die Rückenteignung  | 
 
| 
   § 44  | 
  
   Kosten  | 
 
| 
   § 45  | 
  
   Vollstreckbarer Titel  | 
 
| 
   § 46  | 
  
   Zulässigkeit der Enteignung von Umsiedlungsflächen  | 
 
| 
   § 47  | 
  
   Enteignungsantragsteller und Enteignungszweck  | 
 
| 
   § 48  | 
  
   Bedarfsermittlung  | 
 
| 
   § 49  | 
  
   Durchgangserwerb  | 
 
| 
   § 50  | 
  
   Antrag auf gerichtliche Entscheidung  | 
 
| 
   § 51  | 
  
   Anpassung von Gesetzen  | 
 
| 
   § 52  | 
  
   Überleitung anhängiger Verfahren  | 
 
| 
   § 53  | 
  
   Inkrafttreten  | 
 
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Enteignungszweck
§ 3 Gegenstand der Enteignung
§ 4 Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Enteignung
§ 5 Enteignung von Grundstücken zur Entschädigung in Land
§ 6 Ersatz für entzogene Rechte
§ 7 Umfang, Beschränkung und Ausdehnung der Enteignung
§ 8 Entschädigungsgrundsätze
§ 9 Entschädigungsberechtigter und Entschädigungsverpflichteter
§ 10 Entschädigung für den Rechtsverlust
§ 11 Entschädigung für andere Vermögensnachteile
§ 12 Behandlung der Rechte der Nebenberechtigten
§ 13 Härteausgleich
§ 14 Schuldübergang
§ 15 (Fn 7) Entschädigung in Geld
§ 16 Entschädigung in Land
§ 17 Entschädigung durch Gewährung anderer Rechte
§ 18 (Fn 8) Enteignungsbehörde, förmliches Verfahren
§ 19 Enteignungsantrag
§ 20 Unvollständige Anträge
§ 21 (Fn 6) Beteiligte, Vertreter in besonderen Fällen
§ 22 Entschädigung bei Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
§ 23 (Fn 6) Planfeststellungsverfahren
§ 24 Vorbereitung der mündlichen Verhandlung
§ 25 (Fn 6) Einleitung des Enteignungsverfahrens und Anberaumung des Termins zur mündlichen Verhandlung, Enteignungsvermerk
§ 26 Verfügungs- und Veränderungssperre
§ 27 Einigung
§ 28 Teileinigung
§ 29 Entscheidung der Enteignungsbehörde
§ 30 (Fn 7) Enteignungsbeschluß
§ 31 Lauf der Verwendungsfrist
§ 32 Verfahren bei der Entschädigung durch Gewährung anderer Rechte
§ 33 Ausführung des Enteignungsbeschlusses
§ 34 Hinterlegung
§ 35 Verteilungsverfahren
§ 36 Aufhebung des Enteignungsbeschlusses
§ 37 Voraussetzungen und Verfahren der vorzeitigen Besitzeinweisung
§ 38 Wirkung der vorzeitigen Besitzeinweisung, Entschädigungspflicht
§ 39 Vorarbeiten auf Grundstücken
§ 40 Übernahmeverfahren
§ 41 Entschädigung außerhalb der förmlichen Enteignung
§ 42 Voraussetzung und Verfahren
§ 43 Entschädigung für die Rückenteignung
§ 44 Kosten
§ 45 (Fn 6) Vollstreckbarer Titel
§ 46 (Fn 4) Zulässigkeit der Enteignung von Umsiedlungsflächen
§ 47 Enteignungsantragsteller und Enteignungszweck
§ 48 Bedarfsermittlung
§ 49 Durchgangserwerb
§ 50 Antrag auf gerichtliche Entscheidung
§ 51 (Fn 2) Anpassung von Gesetzen
§ 52 Überleitung anhängiger Verfahren
§ 53 (Fn 3) Inkrafttreten
Fussnoten
| 
   GV. NW. S. 366, ber. S. 570; geändert durch Artikel 65 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306), in Kraft getreten am 28. April 2005; geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 8. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 765), in Kraft getreten am 16. Dezember 2009; Artikel 10 des Gesetzes vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 622), in Kraft getreten am 16. Oktober 2014; Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (GV. NRW. S. 762), in Kraft getreten am 1. Juli 2021; Artikel 4 des Gesetzes vom 25. April 2023 (GV. NRW. S. 230), in Kraft getreten am 5. Mai 2023.  | 
 |
| 
   § 51 gegenstandslos; Änderungsvorschriften.  | 
 |
| 
   § 53 Satz 2 neu angefügt durch Artikel 65 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306); in Kraft getreten am 28. April 2005; geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 8. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 765), in Kraft getreten am 16. Dezember 2009; aufgehoben durch Artikel 10 des Gesetzes vom 2. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 622), in Kraft getreten am 16. Oktober 2014.  | 
 |
| 
   § 46 geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 8. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 765), in Kraft getreten am 16. Dezember 2009  | 
 |
| 
   Überschrift geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (GV. NRW. S. 762), in Kraft getreten am 1. Juli 2021.  | 
 |
| 
   § 21 Absatz 1 und 5, § 23 Absatz 1, § 25 Absatz 2 und § 45 Absatz 1 geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (GV. NRW. S. 762), in Kraft getreten am 1. Juli 2021.  | 
 |
| 
   Fn 7  | 
  
   § 15 Absatz 3 und § 30 Absatz 2 geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 25. April 2023 (GV. NRW. S. 230), in Kraft getreten am 5. Mai 2023.  | 
 
| 
   § 18: Absatz 2 geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (GV. NRW. S. 762), in Kraft getreten am 1. Juli 2021; Absatz 1 geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 25. April 2023 (GV. NRW. S. 230), in Kraft getreten am 5. Mai 2023.  |